Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICHARGE D Dispenser ERK Betriebsanleitung Seite 66

Werbung

Inbetriebnahme
6.1
Sicherheitsvorkehrungen vor erstmaliger Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der der ersten Inbetriebnahme die gesamte Ladestation und den Dispenser
gemäß DIN VDE 0100‑600 oder einer vergleichbaren Norm/Richtlinie. Hierunter zählen
insbesondere die Messung der Schutzleiterimpedanz und der Isolationswiderstände.
Überprüfen Sie außerdem die netzseitige Absicherung der Ladestation.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Ladekabel durch den Transport nicht gelockert haben.
Ziehen Sie ggf. die Kabelverschraubungen mit einem maximalen Drehmoment von 30 Nm
nach.
Ziehen Sie zusätzlich die Checkliste in Anhang B "Checkliste für Inbetriebnahme" hinzu, um
alle restlichen Arbeitsschritte noch einmal zu überprüfen.
Dieser Arbeitsschritt ist verpflichtend.
6.2
Ladestation einschalten
Stromschlaggefahr bei Feuchtigkeit durch Kondenswasser
Vor dem Inbetriebnehmen der Ladestation muss eine autorisierte und qualifizierte
Elektrofachkraft prüfen, ob sich Feuchtigkeit in der Ladestation befindet. Beseitigen Sie
manuell auch geringe Mengen von Kondenswasser vor dem Inbetriebnehmen. Ergreifen Sie
geeignete Maßnahmen zur Trocknung.
Schalten Sie nach dem Inbetriebnehmen die Stromzufuhr nicht über einen längeren
Zeitraum ab. Dadurch vermeiden Sie Kondenswasser in der Ladestation.
Gesamte Ladestation mit Dispensern
Im Folgenden wird der Umgang mit der gesamten Ladestation mit Dispensern beschrieben.
66
GEFAHR
SICHARGE D Dispenser ERK
Betriebsanleitung, 01/2024, A5E52826818-AA
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sicharge d8em5907-2aa00-0aa1.01