Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vo2Max-Standard-Bewertungen; Ftp-Einstufungen - Garmin EDGE 1030 PLUS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE 1030 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbleibende Zeit: Während eines Trainings oder einer Strecke
wird bei Verwendung eines Zeitziels die verbleibende Zeit
angezeigt.
Verbundene Lichter: Die Anzahl der verbundenen Lichter.
Verh. Blatt/Ri.: Die Anzahl der Zähne an den Kettenblättern
vorne und Ritzeln hinten (ermittelt durch einen
Gangpositionssensor).
Verstrichene Zeit: Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn
Sie den Timer beispielsweise starten und 10 Minuten laufen,
den Timer dann 5 Minuten anhalten und danach erneut
starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene
Zeit 35 Minuten.
Vorsprung: Ihr Vorsprung vor dem Virtual Partner bzw. die
Distanz, die Sie zurück liegen.
Vorsprung: Ihr Vorsprung vor dem Virtual Partner bzw. Ihr
Zeitrückstand.
Watt/kg: Die Leistungsabgabe in Watt pro Kilogramm.
Zeit bis nä. WP: Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum
Erreichen des nächsten Wegpunkts der Route. Sie müssen
auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
Zeit bis zum Ziel: Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum
Erreichen des Ziels. Sie müssen auf einer Route navigieren,
damit diese Daten angezeigt werden.
Zeit in Bereich: Die Zeit in den einzelnen Herzfrequenz- oder
Leistungsbereichen.
Zeit sitzend: Die Zeit während der aktuellen Aktivität, die Sie
beim Treten sitzend verbracht haben.
Zeit stehend: Die Zeit während der aktuellen Aktivität, die Sie
beim Treten stehend verbracht haben.

VO2max-Standard-Bewertungen

Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht.
Männer
Prozent
Überragend
95
Ausgezeichnet
80
Gut
60
Ausreichend
40
Schlecht
0–40
Frauen
Prozent
Überragend
95
Ausgezeichnet
80
Gut
60
Ausreichend
40
Schlecht
0–40
Daten abgedruckt mit Genehmigung von The Cooper Institute. Weitere Informationen finden Sie unter www.CooperInstitute.org.

FTP-Einstufungen

Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die
leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht.
Männer
Watt pro Kilogramm (W/kg)
Überragend
5,05 und höher
Ausgezeichnet
3,93 bis 5,04
Gut
2,79 bis 3,92
Ausreichend
2,23 bis 2,78
Untrainiert
Unter 2,23
Frauen
Watt pro Kilogramm (W/kg)
Überragend
4,3 und höher
Ausgezeichnet
3,33 bis 4,29
Gut
2,36 bis 3,32
32
20–29
30–39
55,4
54
51,1
48,3
45,4
44
41,7
40,5
<41,7
<40,5
20–29
30–39
49,6
47,4
43,9
42,4
39,5
37,8
36,1
34,4
<36,1
<34,4
Ziel: Während eines Trainings das Ziel für den
Trainingsabschnitt.
Zielort: Der letzte Punkt auf der Route oder Strecke.
Ø %HFR: Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve
(Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und
Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle Aktivität.
Ø %Max. Herzfrequenz: Der mittlere Prozentsatz der
maximalen Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Geschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Ø Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für die
aktuelle Aktivität.
Ø Leistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die
aktuelle Aktivität.
Ø max. Power Phase links: Der durchschnittliche Winkel der
maximalen Power Phase für das linke Bein für die aktuelle
Aktivität.
Ø max. Power Phase rechts: Der durchschnittliche Winkel der
maximalen Power Phase für das rechte Bein für die aktuelle
Aktivität.
Ø PCO: Der durchschnittliche Platform Center Offset für die
aktuelle Aktivität.
Ø Rundenzeit: Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle
Aktivität.
Ø Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø - Watt/kg: Die durchschnittliche Leistungsabgabe in Watt pro
Kilogramm.
40–49
50–59
52,5
48,9
46,4
43,4
42,4
39,2
38,5
35,6
<38,5
<35,6
40–49
50–59
45,3
41,1
39,7
36,7
36,3
33
33
30,1
<33
<30,1
Frauen
Watt pro Kilogramm (W/kg)
Ausreichend
1,9 bis 2,35
Untrainiert
Unter 1,9
FTP-Einstufungen basieren auf Untersuchungen von Hunter
Allen und Andrew Coggan, PhD, Training and Racing with a
Power Meter (Boulder, CO: VeloPress, 2010).
60–69
70–79
45,7
42,1
39,5
36,7
35,5
32,3
32,3
29,4
<32,3
<29,4
60–69
70–79
37,8
36,7
33
30,9
30
28,1
27,5
25,9
<27,5
<25,9
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis