Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichelt SSP-8160 Bedienungsanleitung Seite 20

Fernsteuerbares labor-schaltnetzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Starten Sie die Verbindung unter „Supply Connect" -> „Single".
Sollte keine Verbindung zum Gerät zustande kommen (keine Datenanzeige),
so kontrollieren Sie unter „Setting" (6), ob der vom USB-Treiber im Windows-
Gerätemanager belegte COM-Port auch hier angezeigt wird.
Stellen Sie unter „Setting" ggf. den belegten Port manuell ein.
1 - Einstellung der Solldaten
·
In diesem Feld werden die Solldaten eingegeben und jeweils über den Enter-
Button neben dem Eingabefeld bestätigt und damit am Gerät eingestellt.
·
Unter „Setting" sind weitere Solldaten wie die Grenzwerte UVL/UCL und die
Abtastrate (Data Log Sampling Time) der Datenloggerfunktion festlegbar:
2 - Statusanzeige
·
In der Statusanzeige werden links die aktuellen Ausgangsdaten des Netzteils,
rechts der Status (C.V./C.C.), die Solldaten und darunter der Zustand des Last-
ausgangs angezeigt. Dieser wird durch Anklicken des Schaltersymbols fernge-
schaltet (Anweisungen zum Remote Sense-Betrieb beachten!):
3 - Standort/Name
·
In diesem Feld kann der Standort und die Bezeichnung des Netzgerätes ein-
getragen werden. Dies ist zur Unterscheidung beim Betrieb mehrerer Netzge-
räte erforderlich.
4 - Statusleiste
·
Hier erscheint die Meldung zum Verbindungsstatus und zu Voreinstellungen
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssp-8162

Inhaltsverzeichnis