Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Spannung-/Strom-Limits; Fernsteuerung/Remote Sense; Der Fernsteueranschluss - Reichelt SSP-8160 Bedienungsanleitung

Fernsteuerbares labor-schaltnetzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Einstellung von Spannungs-/Strom-Limits
Zum Schutz von angeschlossenen Geräten und Schaltungen kann ein absolutes
Limit für Spannung und Strom eingestellt werden, das der Bediener auch durch
Fehlbedienungen nicht überschreiten kann. Werden diese Limits erreicht, schal-
tet das Netzgerät automatisch den Ausgang ab.
Ab Werk ist das Gerät auf die Maximalwerte von Strom und Spannung eingestellt.
·
Zum Einstellen des Spannungslimits (UVL) drücken Sie die Taste „Menu", bis
sie aufleuchtet, dann drücken Sie den Spannungseinsteller (3).
·
Jetzt wird das aktuell eingestellte Spannungslimit angezeigt, im Amperemeter
erscheint dazu „SUul".
·
Stellen Sie mit dem Spannungseinsteller das gewünschte Spannungslimit ein
und drücken Sie dann die Taste „Menu" (verlischt) zur Bestätigung und Spei-
cherung und Rückkehr zum normalen Betrieb.
·
Zum Einstellen des Stromlimits (UCL) drücken Sie die Taste „Menu", bis sie
aufleuchtet, dann drücken Sie den Stromeinsteller (4).
·
Jetzt wird das aktuell eingestellte Stromlimit angezeigt, im Voltmeter erscheint
dazu „SUCl".
·
Stellen Sie mit dem Spannungseinsteller das gewünschte Spannungslimit ein
und drücken Sie dann die Taste „Menu" (verlischt) zur Bestätigung und Spei-
cherung und Rückkehr zum normalen Betrieb.

6. Fernsteuerung/Remote Sense

Über den Fernsteueranschluss (10) ist das Gerät bei Anwahl der Betriebsart „Re-
mote Control" in 2 Modi ferneinstellbar:
1. Über externe Steuerspannungen (0 bis 5 V)
2. Über extern angeschlossene Potentiometer
Zusätzlich ist hier das Ein-und Ausschalten des Ausgangs möglich, indem ein
externer Schalter an den Fernsteueranschluss angeschlossen wird.
Bitte beachten:
Ist der Mode „Remote Control" eingestellt, ist der Anschluss eines der beiden
externen Steuerelemente erforderlich, ansonsten verbleibt das Netzgerät zur Si-
cherheit immer im Konstantstrommodus (CC).

6.1 Der Fernsteueranschluss

·
Mit dem Netzgerät wird ein 8-poliger Stecker geliefert. Dieser ist mit Steuer-
spannungen bzw. Potentiometer-Anschlüssen sowie einem Schalter zur Fern-
schaltung des Lastausgangs zu belegen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssp-8162

Inhaltsverzeichnis