·
Der Ablauf kann jederzeit durch Drücken der Menü-Taste, gefolgt durch Drü-
cken der Taste „Output on/off", abgebrochen werden. Ist eine zyklenzahl an-
gegeben, stoppt der Ablauf nach Abarbeitung der Zyklenzahl.
Beispiel 2: Dreieck-Signalfolge
·
Stellen Sie Preset 1 (A) auf 5 V und Preset 2 (B) auf 10 V ein
·
Stellen Sie die Verweilzeit ein:
Func A = 3 s, Anzeige: FunA 003
Func B = 3 s, Anzeige: FunA 003
·
Stellen Sie die An- und Abstiegszeiten für einen symmetrischen Ablauf ein:
∆t a-b = 3 s, Anzeige A_B_0003
∆t b-a = 3 s, Anzeige B_A_0003
Remote Control
In dieser Betriebsart erfolgt die Einstellung von Strom und Spannung über den
entsprechend beschalteten Fernsteuereingang (10). Lesen Sie dazu das Kapitel
„Fernsteuerung".
PC-Steuerung
In dieser Betriebsart erfolgt die komplette Steuerung über das PC-Programm,
nachdem man das Netzgerät über den USB-Anschluss (8) mit einem PC verbun-
den hat. Lesen Sie dazu das Kapitel „PC-Anschluss".
Werkseinstellung
Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie so vor:
·
Drücken Sie die Taste „Menu" für 3 Sekunden.
·
Drehen Sie jetzt den Spannungseinsteller, bis das Display „FACS SEt" (siehe
unten) anzeigt:
·
Drücken Sie den Spannungseinsteller kurz, um den Menüpunkt anzuwählen.
·
Wählen Sie mit dem Stromeinsteller die Option zum Zurückstellen (YES)
oder nicht (No) an und bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken des
Spannungseinstellers.
·
Drücken Sie die Taste „Menu" kurz, um das Menü für die Werkseinstellung zu
verlassen. Jetzt ist diese wieder wie unter „Preset" beschrieben eingestellt.
11