Hinweise zu diesem Handbuch
Ø
Anti-Inselbildungseffekt
Der Inselbildungseffekt bedeutet, dass die netzgekoppelte
Stromerzeugungsanlage bei einer Unterbrechung des Stromnetzes den
Stromausfall nicht erkennt und weiterhin Strom in das Stromnetz einspeist. Dies
ist sehr gefährlich für das Wartungspersonal und das Stromversorgungsnetz auf
der Übertragungsleitung.
Die Wechselrichter verwenden die aktive Frequenzverschiebungsmethode, um
Inselbildungseffekte zu verhindern.
Ø
PE-Anschluss und Ableitstrom
• Alle Wechselrichter verfügen über eine zertifizierte interne Fehlerstrom-
Schutzüberwachung (RCM), um im Falle einer Fehlfunktion der PV-Anlage, der
Kabel oder des Wechselrichters vor möglichen Stromschlägen und Brandgefahr
zu schützen.
Es gibt 2 Auslöseschwellen für die RCM, wie für die Zertifizierung erforderlich
(IEC 62109-2:2011).
Der Standardwert für den Stromschlagschutz beträgt 30 mA und für den
,
langsam ansteigenden Strom 300 mA.
• Wenn eine externe Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) (Typ A wird
empfohlen) vorgeschrieben ist, muss der Schalter bei einem Reststrom von 300 mA
(empfohlen) auslösen. RCD mit anderen Spezifikationen kann auch gemäß
lokaler Norm verwendet werden.
Warnung!
Hoher Ableitstrom!
Erdungsanschluss unbedingt vor dem Anschluss der
Stromversorgung herstellen.
• Ein fehlerhafter Erdungsanschluss kann zu Geräteausfällen, Verletzungen von
Personen und Tod sowie zu elektromagnetischen Störungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass die Erdung gemäß IEC62109 und der Leiterdurchmesser
gemäß NORM-Spezifikation korrekt ist.
• Schließen Sie die Erdung des Geräts nicht in Reihe an, um eine
Mehrpunkterdung zu verhindern.
• Elektrische Geräte müssen gemäß den Anschlussvorschriften des jeweiligen
Landes installiert werden.
08
Für das Vereinigte Königreich
• Die Installation, die das Gerät an die Netzanschlussklemmen anschließt,
muss den Anforderungen von BS 7671 entsprechen.
• Die elektrische Installation der PV-Anlage muss den Anforderungen von
BS 7671 und IEC 60364-7-712 entsprechen.
• Alle Schutzeinrichtungen dürfen nicht geändert werden.
• Der Benutzer muss sicherstellen, dass die Geräte so installiert,
konstruiert und betrieben werden, dass sie jederzeit den Anforderungen
von ESQCR22 (1) (a) entsprechen.
Ø
Sicherheitshinweise zur Batterie
Der Wechselrichter sollte mit einer Hochspannungsbatterie gekoppelt
werden. Die spezifischen Parameter wie Batterietyp, Nennspannung und
Nennkapazität usw. finden Sie in Abschnitt 4.3.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Batteriespezifikation.
Hinweise zu diesem Handbuch
09