Schnellinstallationsanleitung
X1-Hybrid 3,0 kW-7,5 kW
Wechselrichter der
Serie X1-Hybrid G4
Halterung *1
X1-Hybrid-Serie
Benutzerhandbuch
3,0 kW - 7,5 kW
Schnellinstallationsanleitung
X1-Hybrid 3,0 kW-7,5 kW
DE
Das Urheberrecht an diesem Handbuch liegt bei SolaX Power Network Technology (Zhejiang) Co., Ltd.
Urheberrechtserklärung
Unternehmen und Einzelpersonen dürfen es nicht plagiieren, teilweise oder vollständig kopieren
(einschließlich Software usw.), und seine Vervielfältigung oder Verbreitung in irgendeiner Form oder mit
irgendwelchen Mitteln ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. SolaX Power Network Technology
(Zhejiang) Co., Ltd. behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor. Der Inhalt kann ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Handbuch *1
Quick Installation Guide *1
6 mm2
☆
Aderendhülse *2
Batterieanschlussklemmen
8 mm2
☆
☆
(positiv*1, negativ*1)
Aderendhülse*3
Hinweis:
l Mit „★" gekennzeichnetes Zubehör gibt an, dass der Wechselrichter der Serie M mit 3 Teilen für Australien und 2 Teilen für andere Länder
ausgestattet ist und der Wechselrichter der Serie D mit 4 Teilen für Australien und 3 Teilen für andere Länder ausgestattet ist.
l Mit „☆" gekennzeichnetes Zubehör weist darauf hin, dass es im Wechselrichter der Serie D enthalten ist, nicht jedoch im Wechselrichter der Serie M.
PV-Anschluss
I
Die PV-Anschluss-Verkabelung des Wechselrichters der Serie X1-Hybrid G4 M wurde an der X1-Matebox abgeschlossen, die Serie D muss
gemäß den folgenden Schritten verkabelt werden.
Schritt 1. Schalten Sie den DC-Schalter aus, schließen Sie das PV-
Modul an, bereiten Sie ein 4 mm2 PV-Kabel vor und suchen Sie
die PV (+)- und PV (-)-Klemmen in der Verpackung.
Negative Klemme
PV-Pin
PV-Kabel
Positive Klemme
Schritt 3. Die PV-Anschluss hat 2 Teile, den Stecker und die Überwurfmutter. Führen Sie das Kabel durch die Überwurfmutter und den
Positionierstecker. Beachten Sie, dass die roten und schwarzen Leitungen verschiedenen Steckerpaaren entsprechen. Drücken Sie schließlich das
Kabel in den Stecker bis Sie ein "Klicken" vernehmen, das anzeigt, dass die Verbindung hergestellt ist.
Crimpwerkzeug
Positive Metall
Negative
Klemme
Metall-Klemme
Schritt 4. Ziehen Sie die Überwurfmutter fest und stecken Sie ihn in die entsprechenden positiven und negativen (PV+/PV-) Anschlüsse
des Wechselrichters.
Positiv
PV1+
PV2+
PV1- PV2-
Negativ
Batterieanschluss
I
Anschlussschema für die Batterie
AN
PV 1
PV 2
BAT
BMS
Zähler/CT
CAN
AUS
Upgrade/Dongle
DRM
COM/LCD
Unpolar
DC MCB
Anschluss der Kommunikationsleitung
Anschluss der
CAN/RS485
Stromleitung
+
-
... ...
Hinweis!
Hochspannungs-Lithiumbatterie
Bei Verwendung von SolaX-Batterien wird empfohlen, dass die Anzahl der
Batteriesteuerung (T-BAT-5.8) 1 und die Anzahl der Batteriemodule
(HV11550) 0 - 2 beträgt. Die Anzahl der Batteriesteuerung (MC0600)
beträgt 1 und die Anzahl der Batteriemodule (HV10230) beträgt 1 - 4 Stk.
Die Batterieanschluss-Verbindungsleitung des Wechselrichters
der Version X1-Hybrid G4 M befindet sich an der X1-Matebox.
Schließen Sie sie einfach an. Die Serie D muss gemäß den
folgenden Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Bereiten sie die 8 mm Batterieleitung vor und suchen
Sie den DC-Stecker (+) und den DC-Stecker (-) im Zubehörbeutel.
Seitenschneider
BAT-Stecker (+)
BAT-Stecker (-)
Strom-Leitung
Packliste
(Spreizdübel, Dichtung,
M5
Blechschraube) *3
Innensechskantschraube *1
PV-Klemme
☆
(positiv*2, negativ*2)
Pocket WiFi *1
☆
☆
RJ45-Klemme *1
RJ45-Klemmenadapter *1
☆
☆
OT-Klemme *1
CT *1
Schritt 2. Verwenden Sie eine Abisolierzange, um 7 mm
Isolationsschicht vom Drahtende abzuisolieren.
Abisolierzange
Positiver PV-Pin
Positive Klemme
Negative Klemme
Schritt 2. Stecken Sie die abisolierten Kabel in den DC-Stecker (-) bzw. den DC-Stecker (+).
Feder
Hohlraum
DC-Stecker (-)
DC-Stecker (+)
Schritt 3. Drücken Sie die Feder von Hand nach unten, Sie hören ein Klickgeräusch,
drücken Sie dann die Enden zusammen und ziehen Sie die Schraubverbindungen fest.
Feder
Feder
Riss!
Schritt 4. Stecken Sie die Batterieleitungen in den entsprechenden BAT-Anschluss
(+), (-) des Wechselrichters.
Hinweis!
Hinweis: Die positiven und
Nachdem die BMS-Kommunikation zwischen der
negativen Leitungen der Batterie
Batterie und dem Wechselrichter abgeschlossen ist,
dürfen nicht vertauscht werden!
funktioniert die Batterie normal.
Schlagbohrmaschine (Bit ø10)
OT-Klemmen-Presszange
(0
,
5 ~ 6 mm²)
Seitenschneider
Crimpwerkzeug
Hinweis: Informationen zur Installation von Wechselrichtern der Serie M nden Sie in der Schnellinstallationsanleitung der X1-Matebox.
a) Zeichnen Sie Bohrlöcher gemäß den
Lochpositionen der Halterung mit einem Markierstift
an und stellen Sie sicher, dass die beiden oberen
Löcher auf derselben geraden Linie liegen, indem Sie
eine Wasserwaage verwenden.
Wasserdichter Anschluss
★
mit RJ45*4/3/2
d) Die Halterung ist mit der Schraube
ausgerichtet. Schrauben Sie mit dem
Wasserdichte
☆
Innensechskantschlüssel die Schraube ein,
Abschirmung *1
bis der „Knall" des Spreizdübels zu hören ist.
Zähler *1 (Optional)
Außensechskantschlüssel
(Drehmoment: 9,0 ± 0,1 Nm)
Netz- und EPS (netzunabhängig)-Verbindung
Diagramm A: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt, und die
gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss
angeschlossen; (für die meisten Länder)
X1-Hybrid G4
BAT
Netz
Negativer PV-Pin
Schutzschalter
Klick!
Batterie
Abbildung C: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander kombiniert und
die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-
Klick!
Anschluss angeschlossen (gilt für Australien)
X1-Hybrid G4
BAT
Netz
Schutzschalter
Batterie
* Die Netz und EPS (netzunabhängig)-Anschlüsse des Wechselrichters X1-Hybrid G4 M wurden angeschlossen und die Serie D muss gemäß den
folgenden Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Bereiten Sie ein Netzkabel (dreiadriges Kabel) und ein EPS (netzunabhängig)-Kabel (zweiadriges Kabel) vor, und suchen Sie dann die
Aderendhülse und die wasserdichte Abdeckung im Zubehörbeutel.
Netz (dreiadriges Kabel)
8 mm *3
Netzkabel und Mikro-Leistungsschalter empfohlen
X1-Hybrid-3.0-D X1-Hybrid-3.7-D X1-Hybrid-5.0-D X1-Hybrid-6.0-D
Modell
Kabel (Kupfer)
4-6 mm²
Das Kabel muss hier durchgehen
Mikro-
32 A
Leistungsschalter
Modell
X1-Hybrid-3.0-M X1-Hybrid-3.7-M X1-Hybrid-5.0-M X1-Hybrid-6.0-M X1-Hybrid-7.5-M
3-4 mm²
Kabel (Kupfer)
Mikro-
25 A
Leistungsschalter
Schritt 2: Die Grid- und EPS(Off-Grid)-Kabel gehen durch die entsprechenden Grid- und EPS(Off-Grid)-Ports der wasserdichten Abschirmung.
Isolieren Sie das Drahtende um 12 mm ab. Setzen Sie die Aderendhülsen entsprechend ein und achten Sie darauf, dass die abisolierten
Enden in die Aderendhülse eingeführt werden.
Netz
Netz
Hinweis: BAT-Anschluss, kein
PV-Anschluss!
Werkzeug-Vorbereitung
Drehmomentschraubendreher
DC-Spannungsbereich ≥ 1100 V DC
Seitenschneider
Sechskantschlüssel
Crimpwerkzeug für Aderendhülsen
Markierstift
Montageschritte
b) Bohren Sie Löcher an den markierten Stellen
mit einer Tiefe von 80 mm.
ø10 Schlagbohrmaschine
e) Hängen Sie die Lasche des Wechselrichters an
die entsprechende Position der Rückwand;
Schraube
Abbildung B: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt und die
gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss
angeschlossen (gilt für die meisten Länder)
X1-Hybrid G4
PV 1
PV 2
PV 1PV 2
CT
Schutzschalter
Haupt-Schutzschalter
CT
EPS (netzunabhängig)
N
PE
Netz
E-Schiene
RCD
RCD
EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
Verbraucher
N-Schiene für EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
N-Schiene für Verbraucher
Abbildung D: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander kombiniert
und alle Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss
angeschlossen (gilt für Australien)
PV 1
PV 2
CT
PV 1PV 2
Haupt-Schutzschalter/RCD
Schutzschalter
CT
EPS (netzunabhängig)
N
E-Schiene
Netz
RCD
RCD
EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
Verbraucher
N-Schiene für EPS (netzunabhängig)-
Verbraucher
N-Schiene für Verbraucher
EPS (netzunabhängig)
6 mm2 Aderendhülse *2
(zweiadriges Kabel) 6 mm *2
EPS (netzunabhängig)-Kabel und Mikro-Leistungsschalter empfohlen
X1-Hybrid-7.5-D
Modell
6-8 mm²
8-10 mm²
8-10 mm²
8-10 mm²
40 A
50 A
50 A
50 A
Kabel (Kupfer)
Mikro-
4-6 mm²
4-6 mm²
6-8 mm²
3-4 mm²
Leistungsschalter
25 A
32 A
32 A
40 A
EPS (netzunabhängig)
EPS (netzunabhängig)
(Kreuzschlitz M5)
Steckschlüsselsatz (Sechskant)
Multifunktions-Crimpwerkzeug
Teppichmesser
für Klemmen (RJ45)
Gummihammer
Maßband
Wasserwaage
c) Setzen Sie die Spreizdübel in die Bohrungen
ein und schlagen Sie die Spreizdübel mit
einem Gummihammer in die Wand.
Spreizdübel
Gummihammer
f ) Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
die Innensechskantschraube auf der rechten
Seite des Wechselrichters fest.
Sechskantschlüssel
(Drehmoment: 1,2 ± 0,1 Nm)
BAT
CT
EPS
Netz
(Netzunabhängig)
Haupt-
Schutzschalter
X1-Matebox
N
PE
E-Schiene
Netz
Batterie
Verteilerkasten
Verbraucher
N-Schiene für
Verbraucher
X1-Hybrid G4
BAT
CT
EPS
Netz
(netzunabhängig)
Haupt-
Schutzschalter
X1-Matebox
N
E-Schiene
Netz
Batterie
Verteilerkasten
Verbraucher
N-Schiene für
Verbraucher
Aderendhülse 8 mm *3
Wasserdichte Abschirmung
X1-Hybrid-3.0-D
X1-Hybrid-3.7-D
X1-Hybrid-5.0-D
X1-Hybrid-6.0-D
X1-Hybrid-7.5-D
X1-Hybrid-3.0-M
X1-Hybrid-3.7-M
X1-Hybrid-5.0-M
X1-Hybrid-6.0-M
X1-Hybrid-7.5-M
3-4 mm²
3-4 mm²
4-6 mm²
4-6 mm²
6-8 mm²
25 A
25 A
32 A
32 A
40 A
NETZ
EPS (netzunabhängig)
Drehmomentschraubendreher
L N PE L N
(Drehmoment: 1,5 ± 0,1 Nm)
Sechskantschlüssel
(Drehmoment: 0,4 ± 0,1 Nm)