Seite 4
1.3.1 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! Gefahr! Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter! Warnung! Vorsicht! Warnung! Vorsicht! Strahlung kann gesundheitsschädlich sein! Hinweis! Boden-PV-System. Warnung!
Seite 5
Ø Überspannungsschutzgeräte für die PV-Installation Warnung!
Seite 6
Ø Anti-Inselbildungseffekt Ø Sicherheitshinweise zur Batterie Ø PE-Anschluss und Ableitstrom Warnung!
Seite 7
1.3.2 Erläuterung der Symbole Symbole Erklärung Symbole Erklärung Zugelassener Typ Sicherheit Reguläre Produktion Überwachung...
Seite 8
2 Einführung 1.3.3 EG-Richtlinien 2.1 Grundlegende Funktionen 2.2 Systemdiagramm Diagramm A: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt, und die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss angeschlossen; (für die meisten Länder) PV 1 PV 2 X1-Hybrid G4 Schutzschalter Haupt-Schutzschalter EPS (netzunabhängig) Netz Netz Schutzschalter...
Seite 9
Abbildung B: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt und Abbildung D: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander kombiniert die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)- und alle Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss Anschluss angeschlossen (gilt für die meisten Länder) angeschlossen (gilt für Australien) X1-Hybrid G4 X1-Hybrid G4...
Seite 10
2.3 Betriebsmodi ü (PV = 0, Netz Verbraucher + Batterie) Eigenverbrauch „ “ ü ② ① ① (PV=0, Batterie + Netz Verbraucher) – %. ä ü ü Backup-Modus (PV>Verbraucher, PV → Verbraucher → Batterie → Netz) ① ② ③ ü ä...
Seite 11
2.4 Abmessungen Objekt Beschreibung 181 mm ü Ü ü - . - - . - 2.5 Klemmen des Wechselrichters Warnung!
Seite 12
3 Technische Daten 3.3 Batterie (gilt für Version D/M) Modell 3.1 DC-Eingang (gilt für Version D/M) Modell 4500 5500 9000 10000 7500 70-550 -480 -480 -480 -480 -480 1 /1 1 /1 1 /1 1 /1 1 /1 3.4 Wirkungsgrad, Sicherheit und Schutz (gilt für Version D/M) Modell , % , %...
Seite 13
Installation 4 Installation 3.5 EPS (netzunabhängig) Ausgang (gilt für Version D/M) Modell 4.1 Prüfung auf Transportschäden 7500 EPS (netzunabhängig) Nennleistung [VA] 3000 3680 5000 6000 EPS (netzunabhängig) Nennspannung [V] Frequenz [Hz] 50/60 EPS (netzunabhängig) Nennstrom [A] 21.7 26.1 32.6 EPS (netzunabhängig) Spitzenleistung [VA] % , ...
Seite 14
Installation Installation X1-Hybrid G4 M-Serie 4.3 Installationsvorkehrung Zahl Menge Beschreibung ü Pocket WiFi X1-Hybrid G4 D-Serie Zahl Menge Beschreibung Pocket WiFi ★...
Seite 15
Installation Installation 4.4 Werkzeug-Vorbereitung Name Name Name Name Φ ≥ Multimeter Name ü ²~ ² ü ä...
Seite 16
Installation Installation 4.5 Bedingungen am Aufstellungsort 4.5.3 Anforderungen an den Installationsraum 4.5.1 Anforderungen an den Installationsträger ä ≥ Position ≥ ≥ 4.5.2 Anforderungen an die Installation ≥ ≥ ≤5° ≥ ≥ ...
Seite 17
Installation Installation 4.6 Montage Vorbereitung Ø (Tiefe: 80 mm) Ø Schritt 2: Hängen Sie den Wechselrichter an die Halterung Schritt 1: Befestigen Sie die Wandhalterung an der Wand Ø...
Seite 18
Installation ü 5 Elektrische Anschlüsse Ø Schritt 3: Ziehen Sie den Wechselrichter und die Halterung fest 5.1 PV-Anschluss Tabelle 1: Maximale Eingangsspannungsgrenze Modell 600 V Warnung! Warnung! Hinweis! Hinweis! ü ü PV 1 PV 1 PV 1 X1 HYD G4 PV 2 PV 2 PV 1...
Seite 19
ü ü Schritt 4. Ø Verbindungsschritt Die PV-Anschlussverkabelung des Wechselrichters der Serie X1-Hybrid G4 M ist abgeschlossen und kann direkt mit dem PV-Anschluss der X1-Matebox verwendet werden. Die D-Serie muss gemäß den folgenden Schritten verkabelt werden. Schritt 1. Schritt 5. Schritt 2.
Seite 20
ü ü 5.2 Netzanschluss und EPS (netzunabhängig)-Ausgangsanschluss Ø Netzanschluss Netzkabel und Mikro-Leistungsschalter empfohlen Modell Kabel (Kupfer) 4-6 mm² 6-8 mm² 8-10 mm² 8-10 mm² 8-10 mm² Mikro- 32 A 40 A 50 A PV1+ 50 A 50 A Leistungsschalter Modell 4-6 mm²...
Seite 21
ü ü 5.3 EPS (netzunabhängig) Blockschaltplan Abbildung B: Neutralleiter und PE-Leiter sind voneinander getrennt und die gemeinsamen Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)- Anschluss angeschlossen (gilt für die meisten Länder) X1-Hybrid G4 PV 1 PV 2 Netz (netzunabhängig) Ø EPS (netzunabhängig)-Schaltplan Haupt-Schutzschalter X1-Matebox E-Schiene...
Seite 22
ü ü Abbildung D: Neutralleiter und PE-Leiter sind miteinander kombiniert Ø EPS (netzunabhängig) Lastanforderungen und alle Verbraucher sind an den EPS (netzunabhängig)-Anschluss angeschlossen (gilt für Australien) Warnung! X1-Hybrid G4 PV 1 PV 2 BAT Netz (netzunabhängig) Haupt-Schutzschalter X1-Matebox E-Schiene Netz Batterie Verteilerkasten Verbraucher...
Seite 23
Schritt 3. Netz- und EPS netzunabhängig Verbindungsschritte Ø Die Netz- und die EPS (netzunabhängig)-Anschlüsse des Wechselrichters der X1-Hybrid G4 M-Serie wurden angeschlossen. Weitere Informationen zur Installation finden Sie in der Schnellinstallationsanleitung zur X3-Matebox. Die D-Serie muss gemäß den folgenden Schritten verkabelt werden. Schritt 1.
Seite 24
Schritt 4. Schritt 6. Ü NETZ EPS (netzunabhängig) L N PE L N Schritt 5. Upgrade/Dongle...
Seite 25
5.4 Batterieanschluss Ø Schritte für den Batterieanschluss Ø Anforderungen an den Anschluss Die Akku-Anschluss-Verbindungsleitung des Wechselrichters der Version X1-Hybrid G4 M be ndet sich an der X1-Matebox. Schließen Sie sie einfach an. Die Serie D muss gemäß den folgenden Schritten verdrahtet werden. Schritt 1.
Seite 26
Schritt 4. Ø Kommunikationsverbindung 1) Weiß mit orangefarbenen Streifen 2) Orange 1 2 3 4 5 6 7 8 3) Weiß mit grünen Streifen 4) Blau 5) Weiß mit blauen Streifen 6) Grün 7) Weiß mit braunen Streifen 8) Braun Definition BAT_TEMP BMS_CANH...
Seite 27
5.5 Kommunikationsverbindung 5.5.2 Einführung in die Zähler/CT-Kommunikation 5.5.1 Einführung in die DRM-Kommunikation Ø DRM-Anforderungen (regulatorische Anforderungen gemäß AS4777) Anforderung Modus DRM0 DRM1 Hinweis! DRM2 % DRM3 DRM4 DRM5 % DRM6 Ø Anschlussschema des Elektrizitätszählers DRM7 DRM8 PV 1 PV 2 Upgrade/Dongle COM/LCD DRM1/5 DRM2/6 DRM3/7 DRM4/8...
Seite 30
Ø Verkabelung und LCD-Einstellung PV+ PV- Slave Schritt 1: CAT7 CAT5 Ø CAN PIN-Definition Ø Betriebsmodi im Parallelsystem 485A 485B CANH CANL SYN1 SYN2 Schritt 2: Slave CAT5 CAT7 Schritt 3:...
Seite 31
Ø Funktion der parallelen Steuerung Ø So entfernen Sie das Parallelsystem Hinweis! Einstellung des Aus-Modus: Ø LCD-Anzeige Hauptanzeige: Sicherheitseinstellung: Eigenverbrauch-Einstellung: Statusanzeige: Leistungsfaktor-Einstellung: Fernbedienungseinstellung:...
Seite 32
5.5.4 COM-Kommunikation Wechselrichter-Kommunikation Steuerung externer Ausrüstung ● Adapter- Ø Anwendungszwecke Ø COM PIN-Definition Externe Kommunikationsausr stung steuert den Wechselrichter ● Potenzialfreier Potenzialfreier Potenzialfreier Potenzialfreier 485A 485B GND +13 V Kontakt_B(in) Kontakt_A(in) Kontakt_A(out) Kontakt_B(out) Hinweis! Daten lesen...
Seite 33
5.5.5 Kommunikationsverbindungs-Schritte Schritt 3. Schritt 1. 1) Weiß mit orangefarbenen Streifen 2) Orange 1 2 3 4 5 6 7 8 3) Weiß mit grünen Streifen 4) Blau 5) Weiß mit blauen Streifen 6) Grün 7) Weiß mit braunen Streifen 8) Braun Schritt 2.
Seite 35
Schritt 5: 5.6 Erdungsanschluss (erforderlich) Der Erdungsdraht-Anschluss des Wechselrichters X1-Hybrid G4 M wurde angeschlossen, und die Serie D muss gemäß den folgenden Schritten verdrahtet werden. Ø Erdungsanschluss-Schritte Schritt 1. Schritt 2. Schritt 3. COM/LCD...
Seite 36
5.7 Überwachungsanschluss (Zubehör) Schritt 4. Ø Diagramm der WLAN Verbindung Upgrade/Dongle SolaX Cloud Router Ø Verbindungsschritte für Zubehör für die drahtlose Überwachung Schritt 1. Upgrade/Dongle Upgrade/Dongle : , ± , ·...
Seite 37
Schritt 2. 5.8 Überprüfen Sie vor dem Starten des Wechselrichters alle Schritte Nachdem der Wechselrichter überprüft wurde, führen Sie die folgenden Ø Schritte aus Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter an der Wand befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass alle Erdungsdrähte geerdet sind. Vergewissern Sie sich, dass alle DC- und AC-Leitungen angeschlossen sind.
Seite 38
6 Firmware-Aktualisierung 5.9 Betrieb des Wechselrichters Ø Überprüfen Sie den Wechselrichter vor dem Betrieb wie folgt Ø Upgrade-Hinweise ß Warnung! Ø Starten Sie den Wechselrichter Warnung! Vorsicht! Warten: Wenn die DC-Ausgangsspannung des Photovoltaikmoduls höher als 70 V (niedrigste Startspannung) und niedriger als 90 V (niedrigste Betriebsspannung) ist, wartet der Wechselrichter Vorsicht! auf die Überprüfung.
Seite 39
Aktualisierung: Für ARM-Datei: update \ARM\618.00361.00_HYB_1P_ARM_V1.01_0710.usb”; Für DSP-Datei: update\DSP\618.00360.00_HYB_1P_DSP_V1.01_0710.usb”; Ø Aktualisierungsschritte Schritt 1. Schritt 3. Schritt 2. Schritt 4.
Seite 40
7 Einstellung Schritt 5. 7.1 Bedienfeld Schritt 6. Name Beschreibung Objekt Schritt 7. Vorsicht! ü . ö...
Seite 41
7.2 Menü-Struktur 7.3 LCD-Bedienung Ø Menü-Schnittstelle Hinweis: Dieser Teil des Inhalts kann nicht vom Endnutzer festgelegt werden. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an den Installateur oder an SolaX.
Seite 42
Ø Arbeitsmodus Name „ “ ü ① PV>Verbraucher PV → Verbraucher → Batterie → Netz ② Ø System EIN/AUS (PV<Verbraucher, PV + Netz → Verbraucher) (PV<Verbraucher, PV + Batterie + Netz → Verbraucher) (PV=0, Netz → Verbraucher + Batterie) (PV=0, Batterie + Netz → Verbraucher) –...
Seite 54
8 Fehlerbehebung 8.1 Fehlerbehebung Zahl Störungen Diagnose und Lösung • Warten Sie einen Moment, um zu überprüfen, ob alles wieder normal funktioniert. IE 001 • Trennen Sie PV+ PV- und Batterien abklemmen, schließen Sie sie wieder an. • Oder bitten Sie den Installateur um Hilfe, wenn eine Rückkehr zur normalen Funktion nicht möglich ist.
Seite 55
Zahl Störungen Diagnose und Lösung Zahl Störungen Diagnose und Lösung • ß...
Seite 56
Zahl Störungen Diagnose und Lösung Zahl Störungen Diagnose und Lösung ü...
Seite 57
8.2 Routine-Wartung Zahl Störungen Diagnose und Lösung Ø Sicherheitsinspektionen Regelmäßige Wartung Ø ö ü...
Seite 58
9 Außerbetriebnahme 10 Haftungsausschluss 9.1 Den Wechselrichter zerlegen Entfernen Sie die DC-Eingangsleitung und die AC-Ausgangsleitung des Wechselrichters. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis das Gerät ausgeschaltet ist. Entfernen Sie alle Kabelanschlüsse vom Wechselrichter. Nehmen Sie den Wechselrichter aus der Halterung. Entfernen Sie bei Bedarf die Halterung.
Seite 59
Garantieregistrierungsformular Für den Kunden (obligatorisch) Land Name Telefonnummer E-Mail-Adresse Adresse Postleitzahl Bundesland Seriennummer des Produkts Datum der Inbetriebnahme Name des Installationsunternehmens Name des Installateurs Lizenz-Nr. des Elektrikers Für den Installateur Modul (falls vorhanden) Modulmarke Modulgröße (W) Anzahl der Stränge Anzahl der Module pro Strang Batterie (falls vorhanden) Batterietyp Marke...
Seite 60
BITTE REGISTRIEREN SIE DIE GARANTIE SOFORT NACH DER INSTALLATION! HOLEN SIE SICH IHR GARANTIEZERTIFIKAT VON SOLAX! HALTEN SIE IHREN WECHSELRICHTER ONLINE & GEWINNEN SIE SOLAX PUNKTE! Öffnen Sie Ihre Warten Sie, bis Kamera-App die Kamera und richten den QR-Code erkennt Sie Ihr Gerät auf den QR-Code...