Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco LineLazer 3400 Betriebsanleitung

Graco LineLazer 3400 Betriebsanleitung

Airless linienmarkiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LineLazer 3400:

Werbung

Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile
LineLazer
Zur Applikation von Linienmarkiermaterialien. Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nur zum Einsatz im Freien. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und
Gefahrenzonen nicht zugelassen.
Modell: 25M224
22,8 MPa (228 bar, 3300 psi) maximaler Betriebsdruck
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch, damit
zusammenhängenden Handbüchern und auf dem Gerät gründlich lesen.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch
der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Sachverwandte Handbücher:
311254
Spritzpistole
309250
Pumpe
3400 Airless Linienmarkiergerät
ti30298a
3A4593B
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco LineLazer 3400

  • Seite 1 Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile 3A4593B ™ LineLazer 3400 Airless Linienmarkiergerät Zur Applikation von Linienmarkiermaterialien. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nur zum Einsatz im Freien. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und Gefahrenzonen nicht zugelassen. Modell: 25M224 22,8 MPa (228 bar, 3300 psi) maximaler Betriebsdruck Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch, damit zusammenhängenden Handbüchern und auf dem Gerät gründlich lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Getriebesatz/Kupplungsscheibe ausbauen . . . 27 Graco-Standardgarantie ....44 Installation ......28 Ausbau der Klammer .
  • Seite 3: Warnhinweise

    • Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Wechseln Sie alle beschädigten Schläuche und Teile aus. • Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind. • Die Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNHINWEIS MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Die missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Den zulässigen Arbeitsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert nicht überschreiten.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNHINWEIS PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Beim Aufenthalt im Arbeitsbereich entsprechende Schutzbekleidung tragen, um schweren Verletzungen (wie Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörschäden) vorzubeugen. Zu dieser Schutzausrüstung gehören unter anderem: • Schutzbrille und Gehörschutz. • Atemmasken, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Applikationsmaterial- und Lösemittelherstellers.
  • Seite 6: Düsenwahl

    Düsenwahl Düsenwahl (cm) (cm) (cm) (cm)  LL5213* 2 (5) LL5215* 2 (5)  LL5217  4 (10) LL5219  4 (10) LL5315  4 (10) LL5317  4 (10) LL5319  4 (10) LL5321  4 (10) LL5323  4 (10) LL5325 ...
  • Seite 7: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung ti30299a PRIME SPRAY EIN/AUS-Schalter des Motors EIN/AUS-Schalter für Pumpe Drossel Druckregelung Spülschlauch Spritzpistolenabzug Saugrohr Filter Feststellbremse Manometer Verstellbarer Griff Entlüftungsventil Vorderrad-Entriegelung/Verriegelung Pumpe Verstellbarer Eimerhalter Abzugssperre Serien-Identifikationsnummer Choke 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 8: Erdungsverfahren (Nur Für Entflammbare Materialien)

    Erdungsverfahren (Nur für entflammbare Materialien) Erdungsverfahren Eimer nie auf eine nicht leitende Oberfläche wie z. B. Papier oder Pappe stellen, da dies den Erdschluss unterbrechen würde. (Nur für entflammbare Materialien) Das Gerät muss zur Verringerung des Risikos der Funkenbildung durch statische Elektrizität geerdet sein.
  • Seite 9: Vorgehensweise Zur Druckentlastung

    Vorgehensweise zur Druckentlastung Vorgehensweise zur Druckentlastung Befolgen Sie die Vorgehensweise zur 3. Druck auf den niedrigsten Wert einstellen. Abzug der Pistole betätigen, um Druck abzuführen. Druckentlastung, wenn Sie dieses Symbol sehen. ti30106a Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck 4.
  • Seite 10: Vorderradausrichtung

    Vorgehensweise zur Druckentlastung TÄGLICH: Motorölstand prüfen und bei Bedarf füllen. ZÜNDKERZE: Nur Zündkerzen BPR6ES (NGK) oder W20EPR-U (NIPPONDENSO) verwenden. TÄGLICH: Schlauch auf Verschleiß und Schäden Elektrodenabstand auf 0,7 bis 0,8 mm (0,028 Zoll bis prüfen. 0,031 Zoll) einstellen. Beim Einsetzen oder Ausbauen TÄGLICH: Pistolensicherung auf korrekten Betrieb einer Zündkerze stets Zündkerzenschlüssel verwenden.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Bedienung Vorbereitung 3. Motorölstand kontrollieren. Siehe Anleitung zum Honda-Motor. Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung zu verringern. Statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder explodieren. Die Erdung bietet eine ti27610a Ableitung für den elektrischen Strom. 4.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Bedienung Inbetriebnahme 4. Druckregler entgegen dem Uhrzeigersinn auf den niedrigsten Wert einstellen. 1. Druckentlastung durchführen. Siehe Erdungsverfahren (Nur für entflammbare Materialien), Seite 8. ti6256b 2. Saugrohr in einen teilweise mit Spülflüssigkeit 5. Pumpenschalter auf OFF stellen. gefüllten, geerdeten Metalleimer setzen. Den Erdungsdraht am Eimer und einem guten Erdungspunkt befestigen.
  • Seite 13 Bedienung c. Gashebel auf Schnell stellen. HINWEIS Die Pumpe darf nicht ohne Flüssigkeitsstrom betrieben werden. Andernfalls können Schäden an den Dichtungen auftreten. 7. Pumpenschalter auf ON stellen. Den Druck soweit erhöhen, dass die Pumpe startet. Die Flüssigkeit 15 ti5250a Sekunden lang zirkulieren lassen. d.
  • Seite 14: Montage Von Düse Und Düsenschutz

    Bedienung Montage von Düse und Düsenschutz Mit dem unter Hochdruck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Niemals versuchen, undichte Stellen mit der Hand oder einem Lappen Beim Anbringen oder Entfernen der Düse niemals abzudichten. die Hand vor die Spritzdüse halten, um schwere Verletzungen durch Materialeinspritzung in die 10.
  • Seite 15: Pistolenbefestigung

    Pistolenbefestigung Pistolenbefestigung Installation der Pistole 3. Pistole nach links/rechts verschieben. 1. Die Pistole in die Pistolenhalterung so einführen, dass der Schlauchschutz gegen Halterung gedrückt wird. Die Pistole in der Klemme sichern. ti30301a a. Pistolenanordnung rechts: Pistole und zugehörige Teile an der rechten Seite ti30093a anbringen.
  • Seite 16 Pistolenbefestigung b. Pistolenanordnung links: Pistole und 5. Die Pistole für die Bogensprühstellung hinten am Markierungsgerät anbringen. In der hinteren Position zugehörige Teile an der linken Seite anbringen. wird die Qualität der Bögen besser. ti30099a HINWEIS: Überprüfen Sie nach der Montage, dass die ti30303a Pistole auslöst und dass die Abzugssperre funktioniert.
  • Seite 17: Breite Des Farbstreifens

    Breite des Farbstreifens Breite des Farbstreifens 1. Pistole nach oben oder unten verschieben, um 2. Pistole abziehen und ein Testmuster spritzen. die Breite des Farbstreifens zu verändern. Düse Langsam den Druck einstellen, um schwere wechseln, wenn die gewünschte Breite nicht Kanten zu beseitigen.
  • Seite 18: Reinigen

    Reinigen Reinigen 4. Pistolenfilter, Düsenschutz und Düse in Spülflüssigkeit reinigen. Siehe Empfehlungen zum Spülen, Seite 21. 1. Druckentlastung durchführen. Siehe Erdungsverfahren (Nur für entflammbare Materialien), Seite 8. 2. Düsenschutz und Düse entfernen. ti30488a 5. Siphonschlauch-Gruppe aus dem Farbbehälter nehmen und in die Spülflüssigkeit legen. Wasser oder Pumpen-Conditioner für Farbe auf Wasserbasis und Lösungsbenzin für Farbe auf Ölbasis verwenden.
  • Seite 19 Reinigen 7. Ansaugventil schließen. 10. Pistole in den Spüleimer richten, gegen die Eimerwand drücken und abziehen, um das System gründlich zu spülen. Abzug loslassen und Abzugssperre verriegeln. ti30114a 8. Die Pistole gegen den Farbeimer halten. Die Abzugssperre der Pistole entriegeln. ti30117a 11.
  • Seite 20 Reinigen 14. Ansaugventil schließen. Pistole in den Spüleimer HINWEIS abziehen, um das Material aus dem Schlauch zu Die Pumpe darf nicht ohne Flüssigkeitsstrom betrieben beseitigen. Entlüftungsventil öffnen. werden. Andernfalls können Schäden an den Dichtungen auftreten. 12. Siphonschlauch aus der Spülflüssigkeit heben und das Markierungsgerät ca.
  • Seite 21: Empfehlungen Zum Spülen

    Empfehlungen zum Spülen Empfehlungen zum Spülen Tätigkeit: Spülen mit: Vorpumpen mit: Reinigen mit: Lagern mit: Kompatibler Farbe, Kompatiblem Spritzen mit neuem oder über Kompatiblem Lösemittel, z. B. Farbe auf Lösemittel, wie längere Zeit gelagertem wie z.B. Wasser oder Lösungsbenzin Wasserbasis oder z.B.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Widerstand zwischen 1,2 + 0,2 Ohm liegen; ist dies nicht der Fall, muss das Ritzelgehäuse ausgewechselt werden.° Druckkontrolle durch einen autorisierten Graco-Händler überprüfen lassen. Die Kupplung ist verschlissen, beschädigt Kupplung einstellen oder reparieren. Seite 27. oder in- einer falschen Position Der Getriebesatz ist verschlissen oder Getriebesatz reparieren oder auswechseln.
  • Seite 23 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Pumpen-Materialauslass zu gering Die Filterscheibe (56) ist verstopft. Sieb reinigen. Eine Kolbenkugel (206) sitzt nicht richtig. Kolbenkugel warten. Siehe Betriebsanleitung 309250. Die Kolbendichtungen sind verschlissen oder Packungen ersetzen. Siehe Betriebsanleitung beschädigt. 309250. O-Ring (227) in der Pumpe ist verschlissen oder O-Ring ersetzen.
  • Seite 24: Unterpumpe

    Unterpumpe Unterpumpe Ausbau 5. Zum Lösen der Gegenmutter fest mit einem Hammer auf die Mutter schlagen. Die Pumpe abschrauben. 1. Die Pumpe so anhalten, dass sich die Kolbenstange (201) am unteren Umschaltpunkt befindet. 2. Führen Sie [...] durch. Vorgehensweise zur Druckentlastung, Seite 9.
  • Seite 25: Installation

    Unterpumpe Installation 3. Gegenmutter bis zum Anschlag auf die Pumpe schrauben. Die Pumpe nach oben in das Getriebegehäuse einschrauben, bis der Gewindeanfang der Pumpe bündig auf die Getriebegehäuseseite ausgerichtet ist. Pumpe und Gegenmutter zurückdrehen, um den Pumpenauslass Wenn sich der Stift löst, könnten Teile durch die Kraft auf die Seite auszurichten.
  • Seite 26: Getriebegehäuse Und Verbindungsstange

    Getriebegehäuse und Verbindungsstange Getriebegehäuse und Verbindungsstange Ausbau HINWEIS NICHT die Antriebsgehäuseschrauben (34) zum Ausrichten oder Setzen des Lagergehäuses am Antriebsgehäuse verwenden. Diese Teile müssen mit den Passstiften ausgerichtet werden, um vorzeitigen Verschleiß der Lager zu verhindern. 1. Führen Sie [...] durch. Vorgehensweise zur Druckentlastung, Seite 9.
  • Seite 27: Getriebesatz/Kupplungsscheibe/Klammer

    Getriebesatz/Kupplungsscheibe/Klammer Getriebesatz/Kupplungsscheibe/Klammer Getriebesatz/Kupplungsscheibe 6. Die vier Schrauben (42) und Federringe (35) entfernen. Zwei Schrauben in die Gewindelöcher ausbauen (E) in der Kupplungsplatte eindrehen. Schrauben so weit abwechselnd eindrehen, bis die Kupplungsplatte herauskommt. Getriebesatz Wenn der Getriebesatz (44) nicht vom Kupplungsgehäuse (45) entfernt wurde, den Schritten 1. bis 3.
  • Seite 28: Installation

    Getriebesatz/Kupplungsscheibe/Klammer Kupplungsscheibe Getriebesatz 9. Einen Schlagschrauber oder Keil zwischen die 6. Den O-Ring (44e) anbringen. Kupplungsscheibe (39) und das Kupplungsgehäuse 7. Die Ritzelwelle (44c) mit einem Plastikhammer einführen, um die Motorwelle während des Ausbaus hineinklopfen. zu halten. 8. Den Haltering (44d) so einbauen, dass die 10.
  • Seite 29: Ausbau Der Klammer

    Getriebesatz/Kupplungsscheibe/Klammer Ausbau der Klammer Einbau der Klammer 1. Motorwellenkeil (37) einbauen. 1. Motor entfernen. Siehe Motor entfernen auf Seite 30. 2. Die Klammer (38) auf die Motorwelle (A) drücken. Die Abmessungen gemäß Hinweis 2 beachten. 2. Benzin laut Honda-Betriebsanleitung aus dem Abschrägung muss zum Motor weisen.
  • Seite 30: Kupplungsgehäuse

    Kupplungsgehäuse Kupplungsgehäuse Ausbau 1. Klemme entfernen. Siehe Ausbau der Klammer auf Seite 29. 2. Die vier Schrauben (51) und Federringe (50), mit denen das Kupplungsgehäuse (45) am Motor befestigt ist, entfernen. 3. Die Schraube (145) von der Unterseite der Montageplatte abnehmen. 4.
  • Seite 31: Drucksensor

    Drucksensor Drucksensor Installation Ausbau 1. Zwei Schrauben (108) entfernen und die 1. O-Ring (99) und Drucksensor (155) im Abdeckung (62a) öffnen. Filtergehäuse (67) anbringen. Mit 35 - 45 ft-lb festziehen. 2. Kabel des Drucksensors (155) von der Steuerkarte (62e) abziehen. 2.
  • Seite 32: Druckregler (Ein/Aus-Schalter)

    Druckregler (EIN/AUS-Schalter) Druckregler (EIN/AUS-Schalter) Ausbau Installation 1. Neuen EIN-/AUS-Schalter (62d) so installieren, 1. Führen Sie [...] durch. Vorgehensweise zur dass die Nasen des Schalters an der Innenseite Druckentlastung, Seite 9. der Abdeckung einrasten. 2. Zwei Schrauben (108) entfernen und die 2.
  • Seite 33: Druckeinstellpotentiometer

    Druckeinstellpotentiometer Druckeinstellpotentiometer Ausbau Installation 1. Zwei Schrauben (108) entfernen und die 1. Den Distanzring (62g) am Potentiometer (62b) Abdeckung (62a) öffnen. anbringen. 2. Kabel des Potentiometers (62b) von der Steuerkarte 2. Potentiometer, Wellenmutter, Federring und (62e) abziehen. Potentiometerknopf (62c) installieren. 3.
  • Seite 34: Teilezeichnung

    Teilezeichnung Teilezeichnung 25M224 90 149 ti30311a 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 35: Teileliste - 25M224

    Teileliste - 25M224 Teileliste - 25M224 Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. 113665 SCHRAUBE, Kappe, 17N510 RAHMEN, LL Sechskantkopf 119542 RAD, klein 114802 KABEL, Anschlag 119543 RAD, groß 119554 SICHERUNGSMUTTER, Nylon, 15F127 GABEL, lackiert 119532 LAGER, geflanscht dünnes Muster 15E780 ABZUGSSTIFT, Gabel 24Z284 STANGE, GRIFF, LL 15E773 EINSTELLSCHEIBE...
  • Seite 36: Teilezeichnung

    Teilezeichnung Teilezeichnung ti30312a 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 37: Teileliste - 25M224

    Teileliste - 25M224 Teileliste - 25M224 Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. 107434 LAGER, Druck 16D576 AUFKLEBER "Made in USA" 100214 FEDERRING 246428 UNTERPUMPE 108842 SCHRAUBE, Kappe, 196750 FEDER, Halte Sechskantkopf 287053 VERBINDUNGSSTANGE 287487 ABDECKUNG, vorne, angestrichen 195150 GEGENMUTTER, Pumpe 246385 SIEB, 7/8-14 UNF 196762 STIFT, gerade 17M875 ANSAUGSCHLAUCH, mit 33, 136...
  • Seite 38: Teilezeichnung Und Teileliste - Ritzelgehäuse

    Teilezeichnung und Teileliste - Ritzelgehäuse Teilezeichnung und Teileliste - Ritzelgehäuse Pos-Nr. 44: Ritzelgehäuse Pos. Teil Beschreibung Anz. 287376 RITZELGEHÄUSE 287482 REPARATURSATZ, Spule 105489 STIFT 44c* 287485 RITZELWELLE 44d* 113094 HALTERING, groß 44e* 165295 O-RING, Dichtung * Kann separat bestellt werden ti30133a 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 39: Pistolenarmteile

    Pistolenarmteile Pistolenarmteile 59ref 18ref ti30316a Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. 17J407 HALTERUNG, Träger, Pistole 248157 PISTOLE, Flex 119647 SCHRAUBE, Kappe, Flachkopf 15F216 HALTERUNG, Pistole 188135 KABELFÜHRUNG 20a* 15F750 KNOPF, Pistolenhalterung LL5319 SPRITZDÜSE, mit 157 20b* 15F214 HEBEL, Stellmotor *17H720 KABELBINDER, 5 Zoll 20c* 15F209 STEHBOLZEN, Abzug...
  • Seite 40: Druckregler/Filtereinheit

    Druckregler/Filtereinheit Druckregler/Filtereinheit ti30129a ti30134a 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 41: Teileliste - Druckregler/Filtereinheit

    Teileliste - Druckregler/Filtereinheit Teileliste - Druckregler/Filtereinheit Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. 100* 15C972 STIFT, mit Nut 15E748 VERTEILERHALTERUNG 101* 224807 BASIS, Ventil 15E991 ABDECKUNG, Steuereinheit 102* 239914 ABLASSVENTIL 256219 POTENTIOMETER 103* 117285 O-RING 116167 POTENTIOMETERKNOPF 104* 243984 MATERIALFILTER 116752 WIPPSCHALTER...
  • Seite 42: Schaltplan Für Den Druckregler

    Schaltplan für den Druckregler Schaltplan für den Druckregler CONTROL BOARD CLUTCH BLACK CLUTCH GROUND GREEN/YELOW ON/OFF SWITCH PINK POTENTIOMETER GREEN/YELLOW BLACK TRANSDUCER PINK FROM ENGINE (PINK) FROM CLUTCH HOUSING BLACK FROM CLUTCH HOUSING ti30126a 3A4593B Betrieb, Reparaturen, Ersatzteile...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten LineLazer 3400 (Modell 25M224) Metrisch Honda-Motor GX120 SAE J1995 @ 3600 U/min 4,0 PS Maximaler Betriebsdruck 3300 psi 22,8 MPa, 228 bar Max. Ausstoß 0,75 gpm 2,84 l/Min. Maximale Düsengröße 1 Pistole mit 0,027-Zoll-Düse Einlass-Farbfilter 12 Mesh (893 Mikron) Edelstahlsieb, wiederverwendbar...
  • Seite 44: Graco-Standardgarantie

    Garantie von Graco garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Empfehlungen von Graco installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

25m224

Inhaltsverzeichnis