Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RT3-155 ........................................................... Transport bis Inbetriebnahme

Montage

Allgemeines
Eine Befestigung des Reglers ist funktionell nicht zwingend notwendig, kann je-
doch je nach Einsatzort aufgrund gesetzlicher Bestimmung vorgeschrieben sein
Wandbefestigung
Der Regler kann mittels vorgestanzter Löcher auf der Rückseite des Gehäuses
befestigt werden. Dabei ist das Gerät so zu befestigen, dass die Kabelausführun-
gen aus dem Gehäuse quetschfrei austreten können.
Befestigung an
Die Integration des Reglers in technische Anlagen und Steuerprozess ist grund-
Maschinen
sätzlich möglich. Bei der Montage ist die Wahl des Befestigungsortes Bestandteil
des sicherheitstechnischen Konzeptes der Gesamtanlage und ist nur von Fachper-
sonal durchzuführen.
In diesem Fall erlischt in der Regel die CE-Konformitätserklärung und muss vom
Hersteller bzw. Betreiber der Gesamtanlage neu deklariert werden.
Der RT3-155 darf nur an einer üblich abgesicherten Cekon – Steckdose
Elektrischer An-
schluss
IEC 60309 16A 400 V 3P+N+
Der Einsatz eines FI-Schutzschalters ist für die meisten Anwendungen vorge-
schrieben.
Die Balastbarkeitsgrenzen der frontseitigen Schuko-Steckdosen für den Lastan-
schluss betragen gem. DIN 49449/441, 10A Dauerlast, sowie 16A Kurzzeitbetrieb.
Bitte beachten Sie dies vor Anschluss von Lasten.
© 2014 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
Zur Wandbefestigung ist das Gerät vorher vom Netz zu trennen
und das Gehäuse zu öffnen. Die Arbeiten dürfen deshalb nur von
einer sachkundigen Person durchgeführt werden.
6h IP44 betrieben werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis