Herunterladen Diese Seite drucken

HOLZMANN-MASCHINEN SB13B16VN 230V Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Position des Bohrtisches einstellen
Laser einstellen
Bohrerwechsel
Werkstück spannen
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, das zu bearbeitende Werkstück mit der Hand gegen Mitnahme
durch den Bohrer zu sichern. Um das Werkstück gegen Mitnahme durch den Bohrer zu sichern,
muss es sicher gespannt sein.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
Der Bohrtisch kann um die Säule geschwenkt werden.
Um den Bohrtisch zur Seite zu schwenken, sodass die
Arbeitsfläche der Bodenplatte (2) verwendet werden
kann, lösen Sie den Fixierhebel (1).
Anschließend wird der Bohrtisch mit dem Fixierhebel (1)
in seiner Position gesichert.
Der Laser ist für den Einsatz von Spiralbohrern ausgelegt.
Bei breiteren Werkzeugen, beispielsweise Forstnerboh-
rern, ist der Einsatz wegen Schattenbildung einge-
schränkt.
Beide Laserstrahlen (1) müssen sich in der Bohrermitte
treffen.
HINWEIS:
wendig, ist eine Justierung des Lasers möglich.
Öffnen des Schnellspannbohrfutters durch Drehen ent-
gegen Drehrichtung (1), bis der Bohrer eingesetzt wer-
den kann. Dabei Ring (2) festhalten.
Den Bohrer einsetzen.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters in Drehrichtung
(1) von Hand kräftig zudrehen. Dabei Ring (2) festhalten.
Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Für ein sicheres Arbeiten sind zum Spannen des Werk-
stückes geeignete Fixierungsmöglichkeiten wie Spann-
pratzen (1) oder ein Maschinenschraubstock zu verwen-
den.
Hierzu werden Nutsteine in die Nuten (2) des Bohrtisches
sowie der Arbeitsfläche auf der Bodenplatte eingesetzt.
HINWEIS:
oder über die Arbeitsfläche der Bodenplatte hinausragt, emp-
fiehlt es sich, dieses mit seitlich an der Maschine aufgestellten
Rollböcken abzustützen.
www.holzmann-maschinen.at
Der Laser wurde ab Werk eingestellt. Wenn not-
Wenn das Werkstück zu weit über den Bohrtisch
MONTAGE
19
SB13B16VN_230V

Werbung

loading