Herunterladen Diese Seite drucken

HOLZMANN-MASCHINEN SB13B16VN 230V Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung (Au-
genschutz, Staubmaske, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe nur beim Um-
gang mit Werkzeugen).
Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, lose wegstehende Be-
kleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte, Schal). Lose Objekte können sich im Maschinen-
kopf verfangen und zu schwersten Verletzungen führen!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmit-
teln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw. Explosi-
onsgefahr!).
Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhal-
tungsarbeiten etc. still und trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung. Warten
Sie vor der Aufnahme von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge
bzw. Maschinenteile ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
5.5
Elektrische Sicherheit
Achten Sie darauf, dass die Maschine geerdet ist.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.
Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie das
Kabel sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen der
Maschine. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Verwenden Sie vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen, um die Stromschlag-
gefahr zu reduzieren.
Wasser, das in die Maschine eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die Ma-
schine keinem Regen oder keiner Nässe aus.
Der Einsatz der Maschine ist nur dann statthaft, wenn die Stromquelle mit einem Fehler-
strom-Schutzschalter geschützt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Spannungsversor-
gung angeschlossen wird.
Benutzen Sie die Maschine nur, wenn der EIN-AUS-Schalter in einwandfreien Zustand ist.
5.6
Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Bearbeiten Sie niemals Magnesium. Hohe Brandgefahr!
Verwenden Sie auf dieser Maschine keine Drahtbürsten, Router Bits, Formfräser, Kreisschnei-
der oder Rotorraspel.
Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind möglich! Die
Maschine muss mit geeigneten Schrauben sicher befestigt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine müssen der Maschinenkopf sowie die Bohrtischhalterung
sicher an der Säule fixiert werden.
Angaben zur Maximal- oder Minimalgröße des Werkstücks müssen beachtet werden.
Schließen Sie stets die Bohrfutterabdeckung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Nehmen Sie eine ergonomische Körperhaltung ein. Achten Sie stets auf eine ausbalancierte
Haltung.
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Bohrer!
Verwenden Sie nie schadhafte Bohrer!
Stellen Sie sicher, dass die Drehzahl und die Wahl des Bohrers dem zu bearbeitenden Werk-
stoff entsprechen.
Halten Sie Bohrer scharf und sauber, damit lassen sie sich besser führen und verklemmen
weniger.
Verletzungsgefahr an den Händen durch scharfe Werkzeugkanten.
Halten Sie ausreichend Abstand von allen drehenden Teilen.
Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind möglich, wenn sich das Werk-
stück durch die Bohrrotation bewegt.
Das Tragen von Handschuhen ist bei Arbeiten an rotierenden Teilen ist nicht zulässig!
Entfernen Sie vor der Bearbeitung des Werkstücks alle Nägel und sonstige Fremdkörper.
Das Werkstück muss zur Bearbeitung sicher geladen und gespannt werden können.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
www.holzmann-maschinen.at
SICHERHEIT
10
SB13B16VN_230V

Werbung

loading