Herunterladen Diese Seite drucken

GHM-Martens MLP433 Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

6
Technische Daten
Hilfsenergien
Hilfsspannung
Elektrischer Anschluss
CE-Konformität
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Betauung
Klimaklasse
Schwingungen
Sensor
Bestellbezeichnung
Durchmesser [mm]
Referenzstab [mm]
Prozessanschluss
Prozesstemperatur
Prozessdruck
Prozessmaterial
Anzugsdrehmoment
Medienleitfähigkeit
Genauigkeit (Vorortabgleich)
Temperaturkoeffizient
Ausgänge
Analogausgang
Dämpfung programmierbar
Funktionen und Bereich
Schaltausgänge
Reaktionszeit programmierbar
Funktionen und Bereich
Galvanische Trennung
Gehäuse
Material
LED Sichtfenster
Gesamtgewicht
Schutzart
Display
Grafikdisplay
Hintergrundbeleuchtung
18..30 V DC, max. 130 mA
M12-Stecker bzw. Kabelverschraubung M16x1,5
Polyamid (PA) oder Edelstahl (1.4305)
EN 61326: 07/2013
-20..+60 °C
-20..+70 °C
zulässig
EN 60068-2-38:2010-6
EN 60068-2-6, GL test 2
Länge [mm]
100..999 mm 1000..2500
6
-
G ½
-20..+100 °C, 140 °C < 30 min., CIP-/SIP-fähig
-1..10 bar
Sondenrohr und Referenzstab 1.4404
Dichtkegel PEEK
FDA-konform
5..10 Nm
Leitfähigkeit
< ±3,0 % (MBE) (< ±1,5 % (MBE))
< ±0,01 %/K
Aktiv 0/4..20 mA, Bürde < 600 Ω
0,05..10 s
Programmierbar
2x Transistor PNP / NPN / Push-Pull programmierbar,
max. 30 V / 100mA, kurzschlussfest
0,01..10 s
Programmierbar
Sensor <-> Hilfsspannung, Ausgänge
Edelstahl 1.4305
Acrylglas (PMMA)
ca. 550..1300 g (je nach Sensorlänge und Ausführungs-
form)
IP67 / IP69K
Normalbetrieb Weiß (Dauerbeleuchtung oder 2min),
Fehler oder Hinweise Rot /
MLP433-OR-..
10
-
G ½
≥ 20 µS
MLP433-MR-..
100..999
1000..2500
6
10
4
4
G 1
G 1
43

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GHM-Martens MLP433

Diese Anleitung auch für:

Mlp437