Herunterladen Diese Seite drucken

GHM-Martens MLP433 Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Parameter 3.3 – Schaltausgang 1 – Schaltpunkt
Die Angabe des Schaltpunkts erfolgt durch zwei Parameter. Das Schaltverhalten
ergibt sich aus der Reihenfolge der eingegebenen Werte. Die Hysterese errechnet
sich aus der Differenz der beiden Werte, diese darf den absoluten Wert von 1%
nicht unterschreiten.
Beispiele für die Möglichkeiten des Ausgangs:
Verzögerung Invertierung
Aus
Ein
650
450
mm
mm
Der Schaltausgang wird ein-
geschaltet wenn der Messwert
„Ein" überschritten wird. Fällt
der
Schwelle von dem Parameter
„Aus", dann schaltet der Aus-
gang wieder ab.
450
650
mm
mm
Befindet sich der Messwert
über dem Wert von „Ein" und
unter dem Wert von „Aus",
dann ist der Schaltausgang
eingeschaltet. Andernfalls ist
er ausgeschaltet.
Nein
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Messwert
Ausgang
Messwert
unter
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
Messwert
24
1,2
1
16
0,8
0,6
8
0,4
0,2
0
0
Messwert
Dies entspricht der linken Be-
schreibung, lediglich die Funk-
tion des Ausgangs ist invers
die
24
1,2
1
16
0,8
0,6
8
0,4
0,2
0
0
Ausgang
Messwert
Dies entspricht der linken Be-
schreibung, lediglich die Funk-
tion des Ausgangs ist invers.
Ja
24
16
8
0
Ausgang
24
16
8
0
Ausgang
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GHM-Martens MLP433

Diese Anleitung auch für:

Mlp437