Herunterladen Diese Seite drucken

Stratasys J5 Serie Bedienerhandbuch Seite 133

3d-druckersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J5 Serie:

Werbung

Stratasys J5-Serie Bedienerhandbuch
SUP710-/SUP711- -Stützmaterial mit Natronlauge entfernen
Tauchen Sie die 3D-Drucke in eine einprozentige Lösung aus Natronlauge, um
das Stützmaterial aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen und dem 3D-
Druck eine glatte, saubere Oberfläche zu geben. Wie lange Sie den 3D-Druck
in die Lösung tauchen müssen, hängt von dessen Empfindlichkeit und der
Menge des zu entfernenden Stützmaterials ab. Normalerweise liegt diese Zeit
jedoch zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden. In jedem Fall
sollten Sie möglichst viel Stützmaterial entfernen, bevor Sie mit der
Behandlung mit Natronlauge beginnen, und den Druck anschließend gründlich
(mit einem Wasserstrahl) abspülen.
Warnhinweis
Natronlauge kann Verbrennungen, Narben und Blindheit verursachen. Bei
Kontakt mit Wasser entsteht Wärme, sodass für andere Materialien
Entzündungsgefahr besteht. Gießen Sie niemals Wasser in Natronlauge.
Wenn Sie die Lösung verdünnen, fügen Sie dem Wasser immer die
Natronlauge hinzu. Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen;
tragen Sie beim Hantieren mit Natronlauge und darin eingeweichten 3D-
Drucken grundsätzlich Nitrilhandschuhe.
Nachdruckbehandlung
Die Nachdruckbehandlung wird für 3D-Drucke empfohlen, die mit mehreren
Spezialmaterialien gedruckt sind, oder für spezielle Anwendungen.
Empfehlungen zur Behandlung und Nachbearbeitung von 3D-Drucken nach
dem Druck sind in den Best Practices für das gewünschte Druckmaterial
beschrieben, die im
Photobleaching für transparente 3D-Drucke
3D-Drucke, die mit klaren Materialien wie VeroUltra ClearS (RGD821)
hergestellt sind, weisen einen leichten Gelbstich auf, wenn sie aus dem
Drucker genommen werden. Dies gilt besonders für 3D-Drucke, die mit einer
glänzenden Oberfläche gedruckt wurden. Die gelbe Tönung verblasst mit der
Zeit von alleine, doch Sie können diesen Vorgang mithilfe einer geeigneten
Photobleichbehandlung massiv beschleunigen. Dabei werden die 3D-Drucke
unmittelbar nach dem Drucken intensivem Licht ausgesetzt.
Methoden und Anweisungen zum Photobleichen sind in den Best Practices
für das jeweilige klare Material beschrieben. Diese sind auf der
Transparente Materialien im Stratasys Support Center
Siehe die Best Practices für:
l
l
DOC-09270_DE Rev. K
Stratasys Support Center
VeroClear RGD810
VeroUltra ClearS RGD821
5 Handhabung der Modelle
verfügbar sind.
Seite
verfügbar.
5-6

Werbung

loading