Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II-touch Betriebsanleitung Seite 61

Werbung

10Nachrichten
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
7 - Abgasfühler falscher Messwert
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
8 - Einschubfühler unterbrochen
Es besteht eine Fühlerunterbrechung oder es ist
keiner oder der falsche Fühler angeschlossen.
Fühlertyp kontrollieren und bei Bedarf Fühler
tauschen.
9 - Abgasfühler Kurzschluss
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
10 - Werkseinstellungen wurden geladen
Diese Nachricht wird angezeigt, wenn die
Werkseinstellungen neu geladen wurden und
damit alle individuellen Einstellungen verloren
gingen.
Kontrollieren Sie die individuellen Einstel-
lungen.
Die Anlage ist nach dem Quittieren wieder betriebs-
bereit.
11 - Fehler Drehzahlrückführung
Diese Meldung wird ausgelöst, wenn der Brenner
aktiv ist, aber am Saugzuggebläse keine Drehzahl
gemessen wird.
Quittieren Sie die Meldung. Damit wird eine
Minute lang das Saugzuggebläse getestet.
Nach dem Test wird eine OK oder Nicht-OK
Meldung ausgegeben.
12 - Drehzahlrückführung Test
Meldung während des aktiven Saugzuggebläse-
Testlaufes
13 - Drehzahlrückführung nicht OK
Eventuell ist eine Reinigung des Abgasrohres
erforderlich.
16 - Fehler Lambdasondenmessung
therminator_II-touch_StH Betriebsanleitung
Meldung wird ausgelöst, wenn im Saugzug-
gebläse-Nachlauf der Restsauerstoffgehalt für die
Dauer von 1,5 Stunden über 15,5% gemessen
wird.
17 - Fehler Kesselfühler
Meldung wird ausgelöst, wenn am Kessel-
temperaturfühler ein Kurzschluss (Anzeige
30,0°C) oder eine Unterbrechung (Anzeige
150,0°C) auftritt. Der Brenner stoppt, alle Pumpen
werden eingeschaltet, um ein Ansteigen der
Kesseltemperatur zu verhindern.
18 - Kesseltemperatur ist zu hoch
Überprüfen Sie die Heizkreiseinstellungen und
quittieren Sie die Meldung, damit der Kessel
wieder betriebsbereit ist.
20 - Erster Zündversuch war erfolgslos
Der Kessel bleibt in Betrieb und startet einen
zweiten Zündversuch. Wenn auch dieser
fehlschlägt erscheint die Meldung 40.
23 - Kommunikation zu Elektronikmodul unterbro-
chen
Die CAN-Bus- oder RS-485-Kommunikation
zwischen dem Bedienteil und einem Elektro-
nikmodul ist unterbrochen.
Kontrollieren Sie die Kabelverbindung, eventu-
ell ist die Busverkabelung unterbrochen.
Kontrollieren Sie die Spannungsversorgung
des Elektronikmoduls und tauschen Sie diese
bei Bedarf.
Prüfen Sie, ob für den Verwendungszweck des
Moduls die korrekte Adresse im Modul
eingestellt ist. Weiterführende Informationen
finden Sie in der Montageanleitung des jeweili-
gen Moduls.
Prüfen Sie die Sicherungen F1 und F3 und
tauschen Sie diese bei Bedarf.
24 - Sicherheitskette hat ausgelöst
Durch eine plötzliche Reduktion der Wärmeab-
nahme kann die Kesseltemperatur über 90°C
ansteigen. In diesem Fall löst der eingebaute
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) eine
Schnellabschaltung des Kessels aus.
Warten Sie, bis die Kesseltemperatur unter
70°C gesunken ist.
61

Werbung

loading