Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II-touch Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

7Wartung und Reinigung
7.3 Kesselreinigung - manuelle Tätig-
keiten
Sie haben zwei Möglichkeiten, um mit der Kessel-
reinigung zu beginnen:
Ist der Brenner aktiv, dann schalten Sie diesen
aus und lassen Sie ihn abkühlen.
Ist der Brenner im Status Bereitschaft , so
drücken Sie den Button Stop . Falls erforderlich
müssen Sie auch in diesem Fall den Kessel
abkühlen lassen.
Drücken Sie den Button Kesselreinigung.
Führen Sie folgende Tätigkeiten aus:
Asche aus dem Brennraum entfernen
Öffnen Sie Verkleidungs- und Brennraumtür.
Stellen Sie die Aschetasse vor den
Brennraum.
Ziehen Sie die im Brennraum vorhandene
Asche mit dem Ascheschieber in die
Aschetasse und entleeren Sie diese in ein
feuerfestes Behältnis.
Brennrost auf Abnützung prüfen
Führen Sie eine Sichtkontrolle des Brennros-
tes durch. Bei fortgeschrittener Abnutzung
muss dieser ausgetauscht werden.
Es handelt sich hier um ein Verschleißteil.
Brennrostauflage prüfen
ACHTUNG
vollflächig und waagrecht aufliegen.
Bei Schräglage sind Zündstörungen
möglich und es kann zur ungleich-
mäßigen Abnützung des Brennros-
tes kommen.
Prüfen Sie die Auflage. Bei Bedarf reinigen Sie
diese vollflächig über den gesamten Umfang
und entfernen Sie sämtliche Ablagerungen.
Reinigen der Primärluft-Öffnungen
Die Reinigung ist dann öfter erforderlich, wenn
häufig Stückholz geheizt wird. In diesem Fall
können sich an den Bohrungen Ablagerungen
bilden.
therminator_II-touch_StH Betriebsanleitung
- Der Brennrost muss
Die Primärluftöffnungen sind im Kesselfüllraum
links und rechts unten angeordnet.
Schaben Sie regelmäßig mit dem Schürhaken
über die Bohrungen.
Sichtkontrolle der Schamottsteine
Kontrollieren Sie die Schamottsteine im
Brennraum, ob diese auch keine Risse aufwei-
sen oder gebrochen sind.
Ist das der Fall, so verständigen Sie Fachper-
sonal und veranlassen Sie einen Austausch.
7.4 Anlagendruck prüfen
Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist im
Manometer ablesbar.
Als Faustregel gilt für Gebäude mit bis zu drei
Geschossen:
1 bis 2 bar bei kalter Anlage
1,5 bis 2,5 bar bei warmer Anlage
55

Werbung

loading