Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II-touch Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

5Bedienung und Betrieb
Zirkulation). D.h. die Pumpe wird nur dann
getaktet, wenn die Zirkulationstemperatur unter
der Solltemperatur Zirkulation minus 5°C liegt.
Diese 5°C sind fix hinterlegt und können nicht
geändert werden.
Beispiel:
Freigabeart = Montag - Sonntag
Die Zirkulationsregelung hat eine Zeitfreigabe
von 06:00 bis 08:00 Uhr
Einschaltdauer = 30 Sekunden
Wartezeit = 4 Minuten
Solltemperatur Zirkulation = 50°C
Zirkulationstemperatur = 48°C
Die Zirkulationspumpe wird nicht angesteuert, da
die Zirkulationstemperatur über der Solltem-
peratur Zirkulation minus 5°C liegt. Sinkt die
Zirkulationstemperatur unter 45°C, wird die
Zirkulationspumpe für 30 Sekunden angesteuert.
Danach pausiert die Pumpe für 4 Minuten, um
anschließend wieder für 30 Sekunden zu laufen.
Dies wiederholt sich solange, bis die Zirkula-
tionstemperatur die Solltemperatur-Zirkulation
erreicht. Außerhalb der Freigabezeiten wird die
Pumpe nicht angesteuert.
5.11 Pufferspeicher
therminator_II-touch_StH Betriebsanleitung
1
Trinkwasserspeicher-Temperatur
2
Pufferspeichertemperatur oben
3
Pufferspeichertemperatur unten
4
Temperatur der Wärmequelle
5
Infozeile: Heiz-Anforderung (Ja/Nein) an die
Energiequelle
6
Infozeile: Heiz-Anforderung (Ja/Nein) an den
Pufferspeicher
7
Pufferspeicher Einstellungen
8
Statuszeile Pufferspeicher
9
Status Pufferladepumpe
[1] Temperatur ist nur sichtbar, wenn bei vorhandenem
Trinkwasserspeicher der Puffer als Energiequelle ausgewählt
wurde.
[2] Button ist nur sichtbar, wenn als Pufferspeicher-Betriebsart
Zeitschaltung ausgewählt ist - nur von Fachpersonal einstellbar.
[3] Beim ersten Pufferspeicher, der als Energiequelle hat, wird
hier der Status der RLA-Pumpe angezeigt.
5.11.1
Pufferspeichertemperaturen
Minimale Puffertemperatur oben
Wenn die Pufferspeichertemperatur oben diesen
Wert unterschreitet, dann startet die Energiequelle
des Pufferspeichers (z.B.: Kessel, Wärmepumpe),
und der Pufferspeicher wird nachgeladen (bei
Zeitfreigabe). Empfehlung: 30°C.
Maximale Puffertemperatur unten
Der Pufferspeicher wird so lange beladen, bis die
Pufferspeichertemperatur unten diesen Wert
erreicht hat. Empfehlung: 60°C.
[1]
[2]
[3]
43

Werbung

loading