Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memosens COS81D Bedienungsanleitung Seite 9

Optischer sensor für die messung von gelöstem sauerstoff mit memosens-technologie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens COS81D:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Memosens COS81D
4.2
Sensor montieren
Einbau in geeignete Armatur (je nach Anwendungsbereich) erforderlich
WARNUNG
L
Elektrische Spannung
Im Fehlerfall können nicht-geerdete, metallische Armaturen unter Spannung stehen und sind
dann nicht berührungssicher.
Beachten Sie bei Verwendung metallischer Armaturen und Einbauvorrichtungen die
nationalen Erdungsvorschriften.
Zur vollständigen Installation einer Messstelle gehen Sie in dieser Reihenfolge vor:
1.
Einbau der Wechsel- oder Durchflussarmatur (falls verwendet) in den Prozess
2.
Wasseranschluss an die Spülstutzen (bei Verwendung Armatur mit Reinigung)
3.
Einbau und Anschluss des Sauerstoffsensors
HINWEIS
Einbaufehler
Kabelbruch, Verlust des Sensors infolge Kabeltrennung, Abschrauben der Spotkappe
Bauen Sie den Sensor nicht frei am Kabel hängend ein.
Schrauben Sie den Sensor so in die Armatur, dass das Kabel nicht verdrillt wird.
Halten Sie beim Ein- oder Ausbau den Sensorkörper fest. Drehen Sie nur an der
Sechskantmutter der Pg-Verschraubung. Andernfalls schrauben Sie eventuell die
Spotkappe ab. Diese verbleibt dann in der Armatur oder im Prozess.
Vermeiden Sie große Zugkräfte (z.B. durch ruckartiges Ziehen) auf das Kabel.
Wählen Sie den Einbauort so, dass eine leichte Zugänglichkeit für spätere Kalibrierungen
gegeben ist.
Beachten Sie die Hinweise zum Einbau von Sensoren in der Betriebsanleitung der
verwendeten Armatur.
4.3
Montagekontrolle
• Sind Sensor und Kabel unbeschädigt?
• Haben Sie die richtige Einbaulage eingehalten?
• Ist der Sensor in eine Armatur eingebaut und hängt nicht frei am Kabel?
• Vermeiden Sie eindringende Feuchtigkeit, indem Sie die Schutzkappe auf die Armatur
setzen.
Endress+Hauser
Montage
9

Werbung

loading