Sterilisierbarer sensor für gelösten sauerstoff (9 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Memosens COS81D
Seite 1
Products Solutions Services BA01448C/07/DE/01.15 71296876 Betriebsanleitung Memosens COS81D Optischer Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff mit Memosens-Technologie...
Hinweise zum Dokument Memosens COS81D Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod Ursache (/Folgen) oder zu schweren Verletzungen führen.
Memosens COS81D Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Grundlegende Sicherheitshinweise Memosens COS81D Betriebssicherheit 1. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. 2. Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor verse- hentlicher Inbetriebnahme.
Memosens COS81D Gerätebeschreibung, Funktionsweise Gerätebeschreibung, Funktionsweise Optisches Messprinzip Sensoraufbau In eine optisch aktive Schicht (Fluoreszenzschicht) sind sauerstoffsensitive Moleküle (Marker) eingebaut. Auf einem Träger sind übereinander die Fluoreszenzschicht, eine optische Isolations- schicht und eine Deckschicht aufgetragen. Die Deckschicht steht in direktem Kontakt mit dem Medium.
Gerätebeschreibung, Funktionsweise Memosens COS81D Aufbau des Sensors A0027181 1 COS81D Memosens-Steckkopf Spotkappe Druckring Lichtwellenleiter mit Temperatursensor Sensorschaft Prozessdichtung 10,77 x 2,62 mm O-Ring Sensorschaft Prozessanschluss Pg 13,5 Memosens-Technologie Sensoren mit Memosens-Protokoll haben eine integrierte Elektronik, die Kalibrierdaten und weitere Informationen speichert. Die Sensordaten werden beim Anschluss des Sensors automatisch an den Messumformer übertragen und zur Berechnung des Messwerts ver-...
Seite 9
Memosens COS81D Gerätebeschreibung, Funktionsweise In wässrigen Medien erfolgt der Temperaturausgleich typischerweise sehr schnell. In gas- förmigen Medien kann der Vorgang mehrere Minuten erfordern. Endress+Hauser...
Warenannahme und Produktidentifizierung Memosens COS81D Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung. Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. 2. Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt.
Memosens COS81D Warenannahme und Produktidentifizierung 3. Geben Sie den Bestellcode vom Typenschild in die Suchmaske ein und wählen Sie anschließend "Details anzeigen". Sie erhalten die Einzelheiten zu jedem Merkmal (gewählte Option) des Bestellco- des. Lieferumfang Lieferumfang Sensor • Sauerstoffsensor mit Schutzkappe •...
Montage Memosens COS81D Montage Montagebedingungen 5.1.1 Einbaulage COS81D-****C (c-Form) Der Sensor kann in jeder Einbaulage (0 ... 360 °) eingebaut werden. COS81D-****U (u-Form) 45° 135° 45° 0° 180° A0027186 2 Einbauneigung COS81D-****U (Spotkappe u-Form) empfohlener Neigungswinkel Der Sensor muss in einem Neigungswinkel von 0 bis 180° in eine Armatur, Halterung oder einen entsprechenden Prozessanschluss eingebaut werden.
Memosens COS81D Montage Sensor montieren 5.2.1 Messeinrichtung Eine komplette Messeinrichtung besteht aus: • einem Sauerstoffsensor Memosens COS81D • Messkabel CYK10 • einem Messumformer, z.B. Liquiline CM42 • optional: einer Armatur, z.B. Festeinbauarmatur CPA442, Durchflussarmatur oder Wechselarmatur CPA875 A0029064 3...
Montage Memosens COS81D 3. Einbau und Anschluss des Sauerstoffsensors HINWEIS Einbaufehler Kabelbruch, Verlust des Sensors infolge Kabeltrennung, Abschrauben der Fluoreszenz- kappe ‣ Bauen Sie den Sensor nicht frei am Kabel hängend ein. ‣ Schrauben Sie den Sensor so in die Armatur, dass das Kabel nicht verdrillt wird.
Seite 15
Memosens COS81D Montage für die Restsauerstoffmessung in Wasseraufbereitungen und in Kesselspeisewasser geeig- net. Die Anströmung erfolgt von unten. A0014081 5 Durchflussarmatur Eingebauter Sensor Abfluss Wandhalter (Schelle D29) Zufluss 5.3.3 Wechselarmatur (CPA875 oder CPA450) Die Armatur ist zur Montage an Behältern und Rohrleitungen konzipiert. Hierfür müssen geeignete Stutzen vorhanden sein.
Montage Memosens COS81D HINWEIS Sensor nicht vollständig im Medium, Ablagerungen, Über-Kopf-Einbau Führen zu Fehlmessungen ‣ Installieren Sie die Armatur nicht dort, wo sich Lufträume oder Schaumblasen bilden können. ‣ Vermeiden oder entfernen Sie regelmäßig Ablagerungen auf der Spotkappe. ‣ Bauen Sie den Sensor COS81D-****U (u-Form) nicht über Kopf ein.
Memosens COS81D Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
Kalibrierung und Justage Memosens COS81D Kalibrierung und Justage Der Sensor wird werksseitig kalibriert und justiert geliefert und ist somit sofort einsatzbe- reit. In folgenden Situationen ist eine Kalibrierung oder Justage erforderlich: • Veränderungen aufgrund der Prozessbedingungen, beispeilsweise bei Cleaning in Place (CIP), Sterilization in Place (SIP) und Autoklavieren •...
Memosens COS81D Kalibrierung und Justage Auch hier kann die Vergleichsmethode (Probenkalibrierung im Nullpunkt) benutzt wer- den, wenn entsprechende Probenvorlagen oder eine entsprechende Referenzmessung ver- fügbar sind. Eine zu frühe Kalibrierung des Sauerstoffsensors bewirkt eine Verfälschung des Null- punktes. Faustregel: Betreiben Sie den Sensor mindestens 0,5 h in Nullpunktgel.
Memosens COS81D Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass: • der Sensor korrekt eingebaut wurde • der elektrische Anschluss richtig ist. Bei Verwendung einer Armatur mit automatischer Reinigung kontrollieren Sie den korrek- ten Anschluss des Reinigungsmediums (z.B. Wasser oder Luft).
Störungsbehebung Memosens COS81D Störungsbehebung Bei Vorliegen eines der folgenden Probleme prüfen Sie die Messeinrichtung in der darge- stellten Reihenfolge. Problem Prüfung Behebung ‣ Keine Anzeige, keine Sensor- Versorgung am Messumformer? Versorgung herstellen. reaktion ‣ Sensorkabel richtig angeschlos- Richtigen Anschluss herstellen.
Memosens COS81D Wartung Wartung Treffen Sie rechtzeitig alle erforderlichen Maßnahmen, um die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Messeinrichtung sicherzustellen. HINWEIS Auswirkungen auf Prozess und Prozesssteuerung ‣ Berücksichtigen Sie bei allen Arbeiten am System mögliche Rückwirkungen auf die Pro- zesssteuerung bzw. den Prozess selbst.
Wartung Memosens COS81D Für eine sichere Messung müssen Sie den Sensor regelmäßig reinigen. Häufigkeit und Intensität der Reinigung sind abhängig vom Medium. Die Reinigung des Sensors ist durchzuführen: • vor jeder Kalibrierung • vor einer Rücksendung zur Reparatur. Art der Verschmutzung...
Seite 25
Memosens COS81D Wartung A0027181 8 COS81D Memosens-Steckkopf Spotkappe Druckring Lichtwellenleiter mit Temperatursensor Sensorschaft Prozessdichtung 10,77 x 2,62 mm O-Ring Sensorschaft Prozessanschluss Pg 13,5 10.5.1 Dichtringe wechseln Ein Dichtringwechsel ist zwingend notwendig bei sichtbarer Beschädigung, empfohlen bei einem Wechsel der Spotkappe. Verwenden Sie zum Wechseln nur Original-Dichtringe.
Zubehör Memosens COS81D Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Doku- mentation. Für Zubehör, das nicht hier aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Ser- vice oder Ihre Vertriebszentrale. 11.1 Armaturen (Auswahl) Cleanfit CPA875 • Prozess-Wechselarmatur für sterile und hygienische Anwendungen •...
Memosens COS81D Zubehör 11.3 Nullpunkt-Gel COY8 Nullpunkt-Gel für Sauerstoffsensoren • Sauerstofffreies Gel für die Validierung, Kalibrierung und Justierung von Sauerstoffmess- stellen • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/coy8 Technische Information TI01244C Endress+Hauser...
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetz- licher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produk- ten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.