Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mps; Auftragsspeicherung - Kyocera FS-6020 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-66 e-MPS

e-MPS
"e-MPS" ist die Abkürzung für "enhanced-Multiple Printing System" (erweitertes
System für den Mehrfachdruck), ein System, das zwei Technologien für die
Auftragsspeicherung kombiniert. Bei diesem Drucker ist das e-MPS in folgen-
den Funktionen des Treibers realisiert:

Auftragsspeicherung

Auftragsablage
In beiden Modi werden beim Drucken eines Dokuments die Druckdaten vom
Computer an den Drucker übertragen und dann auf dem Microdrive des Dru-
ckers gespeichert. Da weitere Exemplare des Dokuments anhand der gespei-
cherten Daten erstellt werden, wird der Druckvorgang beschleunigt, die Spoo-
ling-Zeit am Rechner verkürzt und das Netzwerk entlastet.
Auftragsspeicherung
Bei der Auftragsspeicherung stehen vier Modi zur Verfügung, die nachstehend
näher erläutert sind. Sie werden gewählt, wenn Sie in der Anwendungssoft-
ware den Druckertreiber wählen.
Hauptfunktion
Speicherung
durch
Abruf über
Bei Beendigung
der Druckein-
stellung aus der
Anwendung
Standardzahl
Kopien bei Ab-
ruf
Das e-MPS-System steht nur zur Verfügung, wenn eine optio-
nale Festplatte im Drucker installiert ist. Genaue Einzelheiten
hierzu siehe Kapitel 7 .
Schnellkopie
Drucken zu-
sätzlicher Ko-
pien fertigge-
stellter Aufträge
Druckertreiber
Bedienfeld
Druckt gleich-
zeitig
Identisch mit
gespeicherter
Anzahl
(kann geändert
werden)
Prüfen und
Privater Druck
aufbewahren
Ausgabe des
Ablegen von
ersten Exemp-
Aufträgen im
lars als Probe-
Drucker als
druck vor Aus-
Schutz vor un-
druck der ver-
berechtigtem
bleibenden Ko-
Zugriff
pien
Druckertreiber
Druckertreiber
Bedienfeld
Bedienfeld
Druckt eine
Druckt nicht
Kopie gleich-
zeitig
Eine weniger
Identisch mit
gespeicherter
Anzahl
(kann geändert
werden)
Auftrags-
speicher
Zum Spei-
chern von
Dokumenten
wie bei-
spielsweise
Fax-Deck-
blättern
Druckertrei-
ber
Bedienfeld
Druckt nicht
Eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis