GEFAHR
Der Akku befindet sich ab Werk in der dafür vorgesehenen Fassung unterhalb des Sitzes des
Rollstuhls. Beschädigen oder Manipulieren des Akkus kann zu Personenschäden führen. Beachte
bitte die folgenden Hinweise:
•
Verwende ausschließlich den für den Rollstuhl vorgesehenen Akku.
•
Verwende keine leitfähigen Materialien, um die Akkupole zu verbinden.
•
Setze den Akku keiner übermäßigen Hitze, keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinem
Feuer aus.
•
Vermeide Kontakt mit entzündlichen Materialien.
•
Überprüfe den Akku vor Gebrauch auf Beschädigungen und benutze diesen im Falle einer
Beschädigung nicht weiter.
•
Setze den Akku keinen mechanischen Stößen aus.
Um den Akku zu laden, gehe wie folgt vor:
1.
Verbinde das Ladegerät mit dem Bedienmodul am Rollstuhl oder mit dem Akku.
2.
Schließe das Ladegerät an die Stromversorgung an.
Die Anzeige des Ladegerätes leuchtet rot auf und der Akku kann geladen werden.
VORICHT
Entferne das Ladegerät, sobald die Anzeige grün aufleuchtet.
3.
Der Akku wurde vollständig geladen.
HINWEIS
Abbildung 9: Die Anschlüsse für das Ladegerät
32
Gefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Akku
Empfindliche Bauteile
Achte beim Anschluss des Ladegeräts auf eine behutsame Vor-
gehensweise. Die Steckverbindung besteht aus empfindlichen
Bauteilen und kann leicht beschädigt werden..
Vollständige Akkuladung
Entferne das Ladegerät, sobald die Anzeige grün
aufleuchtet. Der Akku wurde vollständig geladen.