Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF662A Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

Antennendiagramme
5.4 Interpretation von Richtdiagrammen
5.4
Interpretation von Richtdiagrammen
Die folgende Übersichtstabelle soll Ihnen bei der Interpretation von Richtdiagrammen helfen.
Sie können der Tabelle entnehmen, welchen dBi-Werten welche Reichweiten der Antenne (in
%) entsprechen: Sie können aus den Richtdiagrammen die abgestrahlte Leistung in
Abhängigkeit des Raumwinkels ablesen und bekommen damit Aufschluss über Reichweite
der Antenne in diesem Raumwinkel in Bezug auf einen Transponder.
Die dBr-Werte entsprechen der Differenz zwischen maximalem dBi/dBic-Wert und einem
zweiten dBi/dBic-Wert.
Tabelle 5- 1
Abweichung vom maximalen Antennengewinn
[dBr]
0
-3
-6
-9
-12
-15
-18
Beispiel
Wie Sie dem Diagramm im Kapitel "Antennendiagramme im ETSI-Frequenzband (Seite 18)"
entnehmen können, ist der maximale Antennengewinn 7 dBi. Bei der vertikalen Raumebene
ist bei +20° bzw. 340° der Antennengewinn auf ca. 5 dBi abgefallen. Damit ist der dBr-Wert -
2. Die Reichweite der Antenne beträgt bei ± 40° von der Z-Achse innerhalb der vertikalen
Raumebene nur noch 50 % gegenüber der maximalen Reichweite (siehe blau gefärbte Linie
in der Richtcharakteristik: Charakteristik der vertikalen Raumebene der Antenne sowie die
dazugehörige Darstellung des Bezugssystems).
22
Interpretation von Richtdiagrammen
Reichweite der Antenne [%]
100
70
50
35
25
18
13
Betriebsanleitung, 12/2022, C79000-G8900-C684-01
SIMATIC RF662A

Werbung

loading