Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF662A Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

4.1.2
Biegeradien und Biegezyklen der Kabel
Tabelle 4- 1
Bezeichnung
des Kabels
Antennenkabel
Antennenkabel
Antennenkabel
(schleppketten-
fähig)
Antennenkabel
Antennenkabel
Antennenkabel
(schleppketten-
fähig)
Antennenkabel
Antennenkabel
1)
2)
4.2
Antenne parametrieren
Abhängig von dem Land bzw. der Region, in der die Antenne betrieben wird, unterliegt die
Antenne regionalen Beschränkungen der Strahlungsleistung.
Beschränkungen innerhalb der EU, EFTA oder Türkei
Hinweis
Beschränkung der Strahlungsleistung nach EN 302 208 V3.3.1 (ETSI)
RF600-Systeme die innerhalb der EU, EFTA oder Türkei in Betrieb genommen werden, dürfen
mit einer RF662A-Antenne folgende Strahlungsleistungen nicht überschreiten:
• 2000 mW ERP (bzw. 33 dBm ERP)
Umgerechnet in EIRP: 3250 mW EIRP (bzw. 35 dBm EIRP)
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um sicherzustellen, dass die maximal zulässige
Strahlungsleistung der Antenne nicht überschritten wird:
• Antennengewinn: 7 dBi (10 dBic)
• Strahlungsleistung: ≤ 2000 mW ERP (bzw. 33 dBm ERP)
Umgerechnet in EIRP: ≤ 3250 mW EIRP (bzw. 35 dBm EIRP)
• Verwendung der zum Antennenkabel gehörigen Kabeldämpfung.
SIMATIC RF662A
Betriebsanleitung, 12/2022, C79000-G8900-C684-01
Biegeradien und Biegezyklen der Antennenkabel
Artikelnummer
6GT2815-0BH10
6GT2815-0BH30
6GT2815-2BH50
6GT2815-1BN10
6GT2815-0BN10
6GT2815-2BN15
6GT2815-0BN20
6GT2815-0BN40
Zulässiger minimaler Biegeradius bei mehrmaligem Biegen.
Bei schleppkettenfähigen Kabeln sind 100.000 Biegezyklen bei 100 mm Biegeradius und eine
Biegung um ± 180° oder 3 Millionen Torsionszyklen bei eine Biegung um ± 180° auf einer
Kabellänge von 1 m zulässig.
Länge [m]
Kabeldämpfung
[dB]
1
0,5
3
1
5
1,5
10
2
10
4
15
4
20
4
40
5
Integration in RF600-Systeme
4.2 Antenne parametrieren
Biegeradius [mm]
1)
51
51
44
2)
77
51
44
2)
77
77
13

Werbung

loading