MONTAGEANLEITUNG
4.2
Aufstellungsort
Das Pellet Saugsystem PS muss sich in einem ausreichend belüfteten Raum befinden und die Anforderungen aller
zum Zeitpunkt der Installation geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, Normen und Gesetze erfüllen,
insbesondere die Vorschriften zum Brandschutz, zu Heizungsräumen und zur Gebäudesicherheit.
4.3
Brennstoffqualität
Das Pellet Saugsystem PS ist ausschließlich für die pneumatische Absaugung von Holzpellets mit einem Durch-
messer von 6 mm und einer maximalen Länge von 40 mm konzipiert und bestimmt.
Darüber hinaus müssen die verwendeten Holzpellets mindestens die Anforderungen der EN 14961-2 Klasse A1 er-
füllen und mit einem der Qualitätszeichen ENplus-A1, DINplus, NF Bois oder einem gleichwertigen Zeichen zerti-
fiziert sein.
WICHTIG:
Die Pellets sind stark hygroskopisch. Bei Kontakt mit Wasser oder feuchten Wänden quellen die
Pellets auf und zersetzen sich, wodurch sie unbrauchbar werden.
4.4
Montage des Pellet-Saugsystem PS
Für den korrekten Zusammenbau und die Installation aller Komponenten des Pellet Saugsystem PS befolgen Sie
bitte sorgfältig die unten beschriebene Montagereihenfolge:
VOREINSTELLUNG DER SAUGEINHEIT
Bevor Sie das Pellet-Saugsystem auf den Vorratsbehälter
setzen, müssen Sie das Gegengewicht so einstellen, dass
der untere Deckel 1,5 bis 3 cm geöffnet ist. Dazu muss die
komplette Saugeinheit senkrecht aufgehängt werden. Da-
nach wird die Befestigungsschelle des Gegengewichts ge-
löst und das Gegengewicht eingestellt bis die vorgegebene
Deckelöffnung erreicht ist. Ziehen Sie nach dem Einstellen
des Gegengewichts unbedingt die Befestigungsschraube
wieder fest, um zu verhindern, dass sich das Gegengewicht
während des Betriebs des Systems verstellt.
© Solarbayer GmbH [224153]
PELLET-SAUGSYSTEM PS
Gegengewicht
Befestigungsschraube
7