Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer PLT1 Montageanleitung

Pelletheizung plt-ac pelletheizung plt-ac compact

Werbung

HEIZKREIS-
ERWEITERUNG PLT1
Pelletheizung PLT-AC
Pelletheizung PLT-AC Compact
Montageanleitung
Bitte vor Montagebeginn sorgfältig lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer PLT1

  • Seite 1 HEIZKREIS- ERWEITERUNG PLT1 Pelletheizung PLT-AC Pelletheizung PLT-AC Compact Montageanleitung Bitte vor Montagebeginn sorgfältig lesen...
  • Seite 2: Sicherheitsbestimmungen

    Heizkreise verwendet werden. In den abgebildeten Hydraulikschemen werden die möglichen Anla- genvarianten aufgezeigt. Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SOLARBAYER entschieden haben. Sie haben aus der Produktpalet- te von SOLARBAYER die Pellet-Heizkreiserweiterung erworben. Dieses Dokument ist wesentlicher und fester Bestandteil des Produktes und muss dem Benutzer übergeben werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 Inhaltsverzeichnis Wandmontage ................Hydraulische Anschlussbeispiele ........... Installationsanweisungen .............. 3.2 Elektroanschluss ........................3.3 Klemmplan ..........................3.4 Installation eines Raumtemperaturfühlers oder Thermostats ..........Betrieb .................... 4.1 Betrieb ohne Außentemperaturerfassung ................4.2 Betrieb mit Außentemperaturerfassung ................. Alarmcodes ..................© Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 4: Wandmontage

    MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 1. Wandmontage Schritt 1: Entfernen Sie die Blechschutzhülle (3x Kreuzschlitzschraube). Schritt 2: Entfernen Sie die Platinenträgerplatte (4x Kreuzschlitzschraube). 57,5 Schritt 3: Montieren Sie den Blechsockel an der Wand. © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 5: Hydraulische Anschlussbeispiele

    MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 2. Hydraulische Anschlussbeispiele © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 6 MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 7 MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 8 MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 9: Installationsanweisungen

    Ziehen Sie die Kabelbinder fest, um sicherzustellen, dass der Fühler Kontakt mit dem Rohr hat. Es wird emp- fohlen, den Temperaturfühler an Metallrohren (Kupfer, Eisen usw.) zu installieren. • Schließen Sie den Fühler gemäß dem Stromlaufplan, wie auf Seite 11 beschrieben, am Modul an. Einbau des Vorlauftemperaturfühlers Bezeichnung Menge Vorlauffühler Befestigungsplatte Kabelbinder Wärmeleitpaste © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 10: Elektroanschluss

    MONTAGEANLEITUNG HEIZKREISERWEITERUNG PLT1 Elektroanschluss Das PLT1-Modul ist für den elektrischen Anschluss an die Klemmen 1 und 2 der Klemmleiste bei einer Spannung von 230 VAC/50 Hz vorgesehen. Ein Erdungsanschluss ist unerlässlich. Der maximale Stromverbrauch des Moduls beträgt 50 W. Damit das PLT1-Modul in Kombination mit einem PLT-AC-Kessel korrekt funktioniert, beachten Sie bitte sorgfältig folgende Anschlussreihenfolge: Verbinden Sie die Klemmen J4 des Kessels mit der Klemme J4 des Erweiterungsmoduls (PLT Modul) über die...
  • Seite 11: Klemmplan

    Mischer (+ Auf / - Zu) Sext: Außentemperaturfühler TaM1: Raumtemperaturerfassung (Sensor / Thermostat) Sr1: Vorlauffühler gemischter Heizkreis Sext: Außentemperaturfühler TaM1: Raumtemperaturerfassung (Sensor / Thermostat) Diese Zeichnung unterl und darf nicht veröffen Dieser Hydraulikplan dient nur zur Information und ersetzt keine Fachplanung! © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 12: Installation Eines Raumtemperaturfühlers Oder Thermostats

    Kessels regelt die Betriebsbedingungen, um den gewünschten Komfort zu erreichen, und moduliert die Vor- lauftemperatur, um den Betrieb und die Effizienz der Heizungsanlage zu optimieren. Um den Raumfühler ordnungsgemäß an das PLT1-Modul anzuschließen gehen Sie wie folgt vor:: •...
  • Seite 13: Betrieb

    (S Der gemischte Heizkreis regelt auf die eingestellte Solltemperatur welche über das Kessel Bedienfeld festgelegt wurde und der gemessenen Raumtemperatur über den Anschluss TaM1 des PLT1-Moduls. Um die gewünschte Vorlauftemperatur einzustellen drücken Sie solange die Menü Taste bis das Symbol dem blinkenden Symbol SET in der Anzeige erscheint.
  • Seite 14: Betrieb Mit Außentemperaturerfassung

    Auswahlfunktion der Kesseltemperatur gewählt werden. WICHTIG: Befolgen Sie für den Anschluss des Außenfühlers sorgfältig die Anweisungen im Abschnitt Klemm- plan. Wenn beide Kesselkreisläufe mit der Außentemperatur betrieben werden, dienen die Heizsymbole dazu, den Heizbetrieb zu aktivieren oder zu deaktivieren. © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 15: Alarmcodes

    Der Raumtemperaturfühler Zone 2 ist defekt oder E-59 Unterbrechung. nicht angeschlossen. Prüfen Sie das Fühlerkabel und die Klemmstelle des Fühler auf festen Sitz und Raumtemperaturfühler Zone 2 T E-60 tauschen Sie ggf. den Fühler aus. kurzgeschlossen. © Solarbayer GmbH [233154]...
  • Seite 16 Telefon +49 (0)8421 93598-0 Telefax +49 (0)8421 93598-29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...

Inhaltsverzeichnis