MONTAGEANLEITUNG
6. Wartung
Um das Pellet Saugsystem PS in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten, müssen die in diesem Abschnitt be-
schriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden.
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des PLT-Kessels zu gewährleisten, wird außerdem empfohlen, dass der tech-
nische Kundendienst einmal pro Jahr im Rahmen der jährlichen Inspektion des Kessels eine Inspektion der Funk-
tionsweise des gesamten Pellet-Ladesystems durchführt.
Die Wartung des Pellet Saugsystem PS besteht hauptsächlich darin, den im Schutzgitter unter der Saugturbine
angesammelten Staub zu entleeren.
Mindestens einmal im Jahr (je nach Staubmenge in den Pellets) schrauben Sie die Zyklonabdeckung ab und saugen
den Staub vom Schutzgitter unter der Ansaugturbine.
Wenn der Saugmotor viel Lärm oder Funken erzeugt, liegt das an einer Verschmutzung der Ventilatorflügel. Der
Saugmotor muss demontiert und mit einem Staubsauger gereinigt werden. Ebenfalls ist der Saugmotor mit Koh-
lebürsten ausgestattet. Ersetzen Sie die Bürsten, nachdem Sie etwa 55 Tonnen Pellets verbraucht haben.
6.1
Sicherheitshinweise
Um mögliche Sach- und Personenschäden zu vermeiden, müssen die folgenden Sicherheitshinweise bei den in
den folgenden Abschnitten beschriebenen Wartungsarbeiten beachtet und eingehalten werden:
•
Trennen Sie das System vor jedem Eingriff vom Stromnetz.
•
Tragen Sie beim Reinigen des Saugmotors und des Schutzgitters eine Schutzmaske (Standard-Gesichtsmas-
ke), um sich vor der Bildung von Staub in der Luft zu schützen.
•
Halten Sie Kinder fern, während Sie das automatische Ladesystem warten.
© Solarbayer GmbH [224153]
PELLET-SAUGSYSTEM PS
15