Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer PS Montageanleitung

Pelletheizung plt-ac pelletheizung plt-ac compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS:

Werbung

PELLET-
SAUGSYSTEM PS
Pelletheizung PLT-AC
Pelletheizung PLT-AC Compact
Montageanleitung
Bitte vor Montagebeginn sorgfältig lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer PS

  • Seite 1 PELLET- SAUGSYSTEM PS Pelletheizung PLT-AC Pelletheizung PLT-AC Compact Montageanleitung Bitte vor Montagebeginn sorgfältig lesen...
  • Seite 2: Sicherheitsbestimmungen

    PELLET-SAUGSYSTEM PS Sicherheitsbestimmungen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SOLARBAYER entschieden haben. Sie haben aus der Produktpalet- te von SOLARBAYER das Pellet Saugsystem PS gewählt. Dieses Dokument ist wesentlicher und fester Bestandteil des Produktes und muss dem Benutzer übergeben werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau des Saugsystems .................... Zeichnung und Maße ...................... Technische Eigenschaften ..................Anweisungen für die Installation des Pellet-Saugsystem PS ..... Warnhinweise für die Montage und Installation ..............4.2 Aufstellungsort ........................4.3 Brennstoffqualität ......................... 4.4 Montage des Pellet-Saugsystem PS ..................4.5 Installation des Ansaugrohrs ....................
  • Seite 4: Aufbau Des Saugsystems

    MONTAGEANLEITUNG PELLET-SAUGSYSTEM PS 1. Aufbau des Saugsystems 1. Näherungssensor 6. Pelleteinlass 2. Steuerplatine Saugsystem 7. Zyklon 3. Saugmotor 8. Gegengewicht 4. Schutzhaube 9. Pendelklappe 5. Staubrückführung / Auslass © Solarbayer GmbH [224153]...
  • Seite 5: Zeichnung Und Maße

    2. Zeichnung und Maße Luftansaugung, Ø 50. Pelleteinlass, Ø 50. 3. Technische Eigenschaften TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN WERT Maximale Ansauglänge Maximale Ansaughöhe Durchmesser des Ansaugrohrs Spannung des elektrischen Anschlusses 230 V~ 50 Hz Maximaler Stromverbrauch Maximale elektrische Leistung 1700 © Solarbayer GmbH [224153]...
  • Seite 6: Anweisungen Für Die Installation Des Pellet-Saugsystem Ps

    Der Hersteller kann unter keinen Umständen für Schäden haftbar ge- macht werden, die durch unsachgemäßen, fehlerhaften oder unvernünftigen Gebrauch entstehen. Das Pellet-Saugsystem PS ist speziell für den Transport von Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm von einem Hauptsilo zu einem Vorratstank des PLT-Kessels konzipiert.
  • Seite 7: Aufstellungsort

    PELLET-SAUGSYSTEM PS Aufstellungsort Das Pellet Saugsystem PS muss sich in einem ausreichend belüfteten Raum befinden und die Anforderungen aller zum Zeitpunkt der Installation geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, Normen und Gesetze erfüllen, insbesondere die Vorschriften zum Brandschutz, zu Heizungsräumen und zur Gebäudesicherheit.
  • Seite 8 Schlauch mit einem Innendurchmesser von Ø 50 mm hergestellt werden, vorzugsweise ein flexibler Schlauch aus Kunststoff, der gegen elektrostatische Aufladung geschützt ist. Um den korrekten Anschluss und die Dichtheit des Systems zu gewährleisten, verfügt das Pellet-Saugsystem PS über 2 Klemmflansche, mit denen die Enden der flexiblen Schläuche an jeder pneumatischen Komponente be- festigt werden können.
  • Seite 9: Installation Des Ansaugrohrs

    Pellettanks (Einlass B). Installation des Ansaugrohrs Das Pellet Saugsystem PS ist speziell für den Betrieb mit einer flexiblen Kunststoffrohrinstallation mit einem In- nendurchmesser von Ø 50 mm ausgelegt. Außerdem muss das Rohr unbedingt mit einem Ableitungssystem für statische Elektrizität ausgestattet sein, vorzugsweise mit einem Kupferkabel, das über die gesamte Länge des Rohrs gewickelt ist.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss Saugsystem Ps

    PS bei einer Installation, die nicht den oben genannten Empfehlungen entspricht, verantwortlich gemacht werden. Elektrischer Anschluss Saugsystem PS Das Pellet-Saugsystem PS ist für den Anschluss an 230 V an den Klemmen 1 und 2 des Steckers J11 gemäß dem unten gezeigten Anschlussplan anzuschließen. Anschlussklemmen...
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss An Den Heizkessel

    Es ist wichtig, dass der Zugang von der Seite des Kessels aus möglich ist, um Wartungsarbeiten zu erleich- tern. Für den korrekten Anschluss des Pellet Saugsystem PS an den Kessel muss zunächst die Tür des PLT-Kessels geöffnet werden. Der elektronische Anschluss wird an der Anschlussleiste des Pelletkessels vorgenommen. Um auf den unteren Teil des Bedienfelds zuzugreifen, müssen Sie die Abdeckung der Klemmenleisten (A) entfernen,...
  • Seite 12: Betrieb

    PELLET-SAUGSYSTEM PS 5. Betrieb Das Pellet-Saugsystem PS ist ein automatisches Pellet-Transport- und Saugsystem, das mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet ist. Diese steuert den Betrieb einer Saugvorrichtung (Saugturbine) durch die Kontrolle des Signals eines Sensors, der die Füllung des Vorratsbehälters erkennt. Außerdem kann über das Display des PLT-Heizkessels ein Zeitprogramm aufgerufen werden, mit dem der Betrieb während der Nachtstunden deak-...
  • Seite 13: Einstellung Des Zeitprogramms

    MONTAGEANLEITUNG PELLET-SAUGSYSTEM PS Einstellung des Zeitprogramms Die elektronische Steuerung des Pellet Saugsystem PS ermöglicht über das Bedienfeld des PLT-Heizkessels den Zugriff auf eine Zeitprogrammierung, mit welchen der Betrieb während der Nachtstunden deaktiviert werden kann. Um die Ein- und Ausschaltzeiten zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 14: Betrieb Eines Gewebesilos

    Anlage: Länge der Installation Zykluszeit MIN (35 s) 15 m 60 s 25 m 120 s Die folgende Abbildung zeigt das Funktionsschema des Pellet-Saugsystem PS in Kombination mit einem Gewebe- silo: Saugturbine Bestand Luftrückführung Pellets Zyklon Zyklonsensor Vorratsbehälter...
  • Seite 15: Wartung

    PELLET-SAUGSYSTEM PS 6. Wartung Um das Pellet Saugsystem PS in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten, müssen die in diesem Abschnitt be- schriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Um den ordnungsgemäßen Betrieb des PLT-Kessels zu gewährleisten, wird außerdem empfohlen, dass der tech- nische Kundendienst einmal pro Jahr im Rahmen der jährlichen Inspektion des Kessels eine Inspektion der Funk-...
  • Seite 16: Reinigung Des Schutzgitters

    MONTAGEANLEITUNG PELLET-SAUGSYSTEM PS Reinigung des Schutzgitters Bevor Sie das Zyklonsieb reinigen, müssen Sie das System von der Stromversorgung trennen. 1. Ausbau Pelletsaugsystem 2. Entfernung Abdeckung Saugmotor 3. Demontage Motor und Trägerblech von Zykon 4. Reinigung Schutzgitter © Solarbayer GmbH [224153]...
  • Seite 17: Elektroschaltbilder

    MONTAGEANLEITUNG PELLET-SAUGSYSTEM PS 7. Elektroschaltbilder Elektroschaltbild Anschlussklemmen -B +A Saugsystem PS COMM -B +A 9 8 7 6 Braun Grau Schwarz Orange Schwarz Blau Braun Blau Verbindungsstecker J10: Anschluss für den Näherungssensor J11: Hauptanschluss ASP: Saugmotor © Solarbayer GmbH [224153]...
  • Seite 18: Anschlussplan Mit Gewebesilo

    Schwarz bauseits Schwarz Rechtslauf Linkslauf Anschlussklemmen Neutral Saugsystem PS Verbindungsstecker ACHTUNG: Beim Schellinger Maulwurfsystem, welche Anschluss Pelletmaulwurf Intern eine Rechts-/Links-Umschaltung hat, J10: Anschluss für den Näherungssensor muss die Klemme 3 und 4 gebrückt werden. J11: Hauptanschluss © Solarbayer GmbH [224153]...
  • Seite 19: Alarmcodes

    In diesem Abschnitt werden die Fehlfunktionen aufgeführt, die dazu führen können, dass das Pellet Saugsystem PS abgeschaltet wird und/oder nicht mehr funktioniert. Wenn eine der folgenden Fehlfunktionen zu häufig auf- tritt, sollten Sie sich an den nächsten technischen Kundendienst wenden.
  • Seite 20 Telefon +49 (0)8421 93598-0 Telefax +49 (0)8421 93598-29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...

Inhaltsverzeichnis