Herunterladen Diese Seite drucken

Opel COMBO 2024 Betriebsanleitung Seite 234

Werbung

232
Fahren und Bedienung
9 Warnung
Beim zu schnellen Annähern an
ein vorausfahrendes Fahrzeug
kann sofort eine Warnung der
Stufe 2 angezeigt werden, ohne
vorherige Warnung der Stufe 1.
Warnungen der Stufe 1 hängen
von der eingestellten Warnmel‐
dungsempfindlichkeit ab. Dieser
Warnungstyp wird nur bei sich
bewegenden Fahrzeugen ange‐
zeigt. Bei niedrigen Geschwindig‐
keiten ist dieser Warnungstyp
deaktiviert.
Auswahl der Warnempfindlichkeit
Hinweis
Wenn die Warnempfindlichkeit auf
den größten Abstand eingestellt ist,
warnt das System früher. Dies
erhöht die Sicherheit, aber auch die
Anzahl der Warnungen, falls der
vorgeschriebene Sicherheitsab‐
stand nicht eingehalten wird. Um die
Anzahl der Warnungen zu reduzie‐
ren, einen kürzeren Abstand als
Empfindlichkeitseinstellung festle‐
gen.
Im Menü der Fahrerassistenzsys‐
teme kann zwischen drei Warnemp‐
findlichkeiten ausgewählt werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 118.
Die ausgewählte Einstellung wird
beim Ausschalten der Zündung
gespeichert. Die Warnempfindlichkeit
hängt von der ausgewählten Warn‐
einstellung ab.
Automatisches Bremsen
Kurz vor der drohenden Kollision
wendet diese Funktion automatisch
eine begrenzte Bremskraft an, um die
Aufprallgeschwindigkeit zu reduzie‐
ren bzw. einen Unfall zu vermeiden.
Beim Eingreifen der aktiven Gefah‐
renbremsung blinkt m im Fahrerin‐
fodisplay. Nach Beenden der aktiven
Gefahrenbremsung blinkt m einige
Sekunden lang. Während dieser Zeit‐
spanne kann keine aktive Gefahren‐
bremsung ausgeführt werden, falls
die Gefahr einer Kollision besteht.
Je nach Version kann die automati‐
sche Bremsung das Fahrzeug von
einer Geschwindigkeit unter 30 km/h
oder 50 km/h bis zum Stillstand
abbremsen. Bei Überschreiten dieser
Geschwindigkeit reduziert die auto‐
matische Bremsung die Geschwin‐
digkeit. Der Fahrer muss jedoch die
Bremse betätigen, um das Fahrzeug
zum Stillstand zu bringen.
● Automatikgetriebe: Nach einem
Abbremsen bis zum Stillstand
bleibt die Bremse eine gewisse
Zeit lang automatisch betätigt.
Das Bremspedal gedrückt
halten, um zu verhindern, dass
das Fahrzeug wieder anfährt.
● Schaltgetriebe: Bei einem
Abbremsen bis zum Stillstand
kann der Motor absterben. Das
Bremspedal gedrückt halten, um
zu verhindern, dass das Fahr‐
zeug rollt.
Im Falle einer automatischen Notfall‐
bremsung wird der Geschwindig‐
keitsregler deaktiviert.
In bestimmten Situationen kann es
sein, dass der Fahrer die automati‐
sche Bremsbetätigung der aktiven

Werbung

loading