Herunterladen Diese Seite drucken

Opel COMBO 2024 Betriebsanleitung Seite 233

Werbung

Der Fahrer muss stets bereit sein,
zu handeln und die Bremsen bzw.
die Lenkung zu bedienen, um
Kollisionen zu vermeiden.
System aktivieren/deaktivieren
Die aktive Gefahrenbremsung wird im
Info-Display aktiviert/deaktiviert.
Info-Display 3 112.
Je nach Version ist die Deaktivierung
nur im Stillstand möglich.
Bei Deaktivierung leuchtet m und es
wird eine Meldung im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. Je nach Version wird
das System beim nächsten Einschal‐
ten der Zündung automatisch akti‐
viert.
Funktionen
Je nach Fahrzeugkonfiguration und
erkannten Objekten gibt es mehrere
Geschwindigkeitsbereiche, in denen
das System funktionsfähig ist.
Die aktive Gefahrenbremsung ist bei
Erkennung von Fußgängern bis
80 km/h funktionsfähig.
Bei Fahrzeugen, die mit Radarsensor
und Frontkamera ausgestattet sind,
ist die aktive Gefahrenbremsung bis
80 km/h funktionsfähig, wenn ein
stehendes Fahrzeug oder ein
Radfahrer erkannt wurde.
Bei Fahrzeugen, die nur mit Frontka‐
mera ausgestattet sind, arbeitet die
aktive Gefahrenbremsung bei
Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h
und 85 km/h, wenn ein sich bewegen‐
des Fahrzeug erkannt wurde.
Bei Fahrzeugen, die mit Radarsensor
und Frontkamera ausgestattet sind,
ist die aktive Gefahrenbremsung bei
Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h
und 140 km/h funktionsfähig, wenn
ein fahrendes Fahrzeug erkannt
wurde.
Das System besteht aus folgenden
Elementen:
● Auffahrwarnung
● Intelligenter Bremsassistent
● Automatisches Bremsen
Fahren und Bedienung
Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung warnt den Fahrer
bei Gefahr einer Kollision mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug, einem
Fahrradfahrer oder einem Fußgän‐
ger.
Warnen des Fahrers
Der Fahrer wird wie folgt gewarnt:
● Stufe 1: Wird der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu
gering, wird im Fahrerinfodisplay
eine Warnmeldung angezeigt.
● Stufe 2: Wenn der Fahrer wegen
einer unmittelbar bevorstehen‐
den Kollision sofort eingreifen
muss, wird im Fahrerinfodisplay
eine Warnmeldung angezeigt
und es ertönt ein Warnton.
● Stufe 3: Je nach Version kann
das Fahrzeug einen kurzen
Bremsimpuls geben, um die
Kollisionsgefahr zu bestätigen.
Ein sofortiger Eingriff durch den
Fahrer ist erforderlich.
231

Werbung

loading