Herunterladen Diese Seite drucken

Opel COMBO 2024 Betriebsanleitung Seite 224

Werbung

222
Fahren und Bedienung
Die vorgeschlagene Geschwindigkeit
wird als neue Geschwindigkeitsein‐
stellung übernommen.
Nach dem Vorbeifahren an einem
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer OK am Lenkrad drücken.
OK? wird angezeigt.
OK drücken, um die vorgeschlagene
Geschwindigkeit zu speichern.
Die vorgeschlagene Geschwindigkeit
wird als neue Geschwindigkeitsein‐
stellung übernommen.
Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐
begrenzung überschritten werden.
Dazu das Gaspedal bis zum
Anschlag durchtreten. Dann blinkt der
voreingestellte Geschwindigkeits‐
wert.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Wenn das Überschreiten der vorein‐
gestellten Geschwindigkeit nicht
durch eine Betätigung des Gaspedals
verursacht wurde, sondern beispiels‐
weise aufgrund eines starken Gefäl‐
les, wird ein Warnton wiedergegeben.
9 Warnung
An starken Gefällen oder bei star‐
kem Beschleunigen kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer das
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit möglicherweise
nicht verhindern. Bei Bedarf das
Bremspedal drücken, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit zu
kontrollieren.
Deaktivieren der Funktion
" drücken. Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer wechselt in den Bereit‐
schaftsmodus. . leuchtet grau. Das
Fahrzeug fährt ohne Geschwindig‐
keitsbegrenzer.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
" oder OK drücken. Die gespei‐
cherte Geschwindigkeitsbegrenzung
wird eingestellt.
System ausschalten
. drücken. Die Auswahl des
Geschwindigkeitsbegrenzermodus
wird aufgehoben und der Geschwin‐
digkeitsbegrenzer-Bildschirm wird
aus dem Fahrerinfodisplay ausgebl‐
endet oder . erlischt.
Störung
Die Erkennung der Geschwindig‐
keitsbegrenzung funktioniert mögli‐
cherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn die Verkehrsschilder nicht dem
Wiener Übereinkommen über Stra‐
ßenverkehrszeichen entsprechen.

Werbung

loading