Seite 29
Inhaltsverzeichnis 6.2 Entfernen des Badewannenlifters....49 7 Instandhaltung ........51 Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts 7.1 Wartung und Inspektion .
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, bei Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle führen kann. Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website herunterladen. 1574469-F...
Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das jeweilige Land. Garantieansprüche können nur über den Fachhändler Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften geltend gemacht werden, von dem das Produkt bezogen erhalten Sie bei Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. wurde. 1.5 Nutzungsdauer Bezüge und Saugnäpfe sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL Haltbarkeitsdauer kann abhängig von Häufigkeit und Intensität der Verwendung variieren. 1.6 Beschränkung der Haftung Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: • Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung • falscher Verwendung • normalem Verschleiß...
Zubehör erst, nachdem Sie diese – Aufgrund regionaler Unterschiede ziehen Sie Anleitung und alle zusätzlichen Anleitungen den Invacare-Katalog oder die Invacare-Website für Ihr Land zurate, um sich über verfügbare vollständig gelesen und verstanden haben. Optionen zu informieren, oder wenden Sie sich an Ihren Invacare-Fachhändler.
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 2.2 Sicherheitshinweise zur elektromagnetischen WARNUNG! Verträglichkeit Gefahr von Fehlfunktionen aufgrund elektromagnetischer Störungen WARNUNG! Zwischen diesem Produkt und anderen Gefahr von Fehlfunktionen elektrischen Geräten kann es zum Auftreten Elektromagnetische Störungen können den elektromagnetischer Störungen kommen, die Betrieb beeinträchtigen.
Seite 35
Sicherheit Die Nutzung von Produkten wie beispielsweise Herzschrittmachern ist nach unserem Kenntnisstand mit keinerlei Gefahren verbunden. Hinweise und Herstellererklärungen zu elektromagnetischer Emission und Störfestigkeit sind auf Anfrage bei Invacare in Ihrem Land erhältlich. 1574469-F...
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 2.3 Schilder und Symbole auf dem Produkt H Medizinprodukt Typenschild I Produktgewicht Das Typenschild (in blau gedruckt) enthält wichtige J CE-Kennzeichnung Informationen: K UKCA-Kennzeichnung L Seriennummer M Produktidentifizierungsnummer N Referenznummer O Gebrauchsanweisung lesen P Nennspannung/Nennleistung, siehe 10 Technische Daten, Seite 58 Q Produktbezeichnung...
3 Produktübersicht Seite 58. 3.1 Verwendungszweck 3.2 Hauptkomponenten des Produkts Aquatec ORCA, ORCA F und ORCA XL sind akkubetriebene Die folgenden Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: Badewannenlifter, die als Hilfsmittel für das Einsteigen in eine Badewanne und Aussteigen aus einer Badewanne Handbedienteil und Ladegerät...
Seite 38
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL Sitz Rückenlehne Fig. 3-2 Fig. 3-3 A Seitenklappe A Klinkenstecker D Verriegelungsstift F Hintere Saugnäpfe (mit Gewinde) B Antrieb E Rückenlehnenplatte B Sitzplatte G Grundplatte C Spindelfuß C Scharnier für H Führung für die Rückenlehne Gleitfläche D Hubschere...
Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme WARNUNG! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden! – Stellen Sie den Badewannenlifter nur in 4.1 Sicherheitsinformationen Badewannen auf, die den Angaben der folgenden Tabelle entsprechen. Gefahr von Sachschäden – Wenn in der Badewanne ein seitlicher Überlauf – Überprüfen Sie alle Teile auf Transportschäden, vorhanden ist, verwenden Sie die optionalen und führen Sie vor jeder Verwendung eine Sonder-Seitenklappen.
Seite 40
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL weit ein, wie der Saugnapf zur Ausrichtung auf der 580–690 mm oder 750–1000 mm mit Grafik passt. Sonder-Seitenklappen (optional) mit Höhenadapter max. + 60 mm Gefahr von Sachschäden – Stellen Sie sicher, dass die Saugnäpfe richtig angebracht sind.
Seite 41
Inbetriebnahme HINWEIS! – Stellen Sie sicher, dass die Seitenklappen nach außen gekappt sind, bevor Sie die Rückenlehne auf dem Sitz platzieren. Fig. 4-4 Stellen Sie den Sitz B auf den Boden der leeren Badewanne. Vergewissern Sie sich, dass die Spindelfußhalterung C zum Wannenende (dem Ablauf A entgegengesetzt) gerichtet ist.
Seite 42
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL Gefahr von Sachschäden Beschädigung des Produkts durch Herausrutschen des Spindelfußes. – Vergewissern Sie sich, dass die Spindel vor dem Hochklappen der Rückenlehne Fig. 4-8 vollständig zurückgezogen ist und dass der Spindelfuß anliegt und nicht verdreht ist. Gefahr von Sachschäden –...
Inbetriebnahme WARNUNG! Stromschlaggefahr – Laden Sie den Akku nur in trockenen Räumen bei Zimmertemperatur (15 °C bis 25 °C), niemals jedoch im Badezimmer. Gefahr von Sachschäden – Verwenden Sie für das Aufladen des Akkus im Handbedienteil nur das mitgelieferte Ladegerät. Fig.
Seite 44
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL Die rote Kontrollleuchte G am Handbedienteil erlischt, wenn der Akku für die nächste Verwendung ausreichend geladen ist. Ein Überladen des Akkus ist nicht möglich. 3. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose. 4.
Verwenden 5 Verwenden Laden Sie den Akku regelmäßig auf (siehe 4.3 Laden des Akkus in 4 Inbetriebnahme, Seite 39). 5.1 Sicherheitsinformationen Weitergehende Informationen zu den Betriebsbedingungen finden Sie unter 10.4 VORSICHT! Umweltparameter, Seite 59. Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden In ein beschädigtes Handbedienteil kann Feuchtigkeit eindringen, was einen Kurzschluss 5.2 Steuerung des Badewannenlifters mit Brandentwicklung verursachen könnte.
Seite 46
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 1. Drücken Sie die Aufwärts-Taste B am Handbedienteil, A Not-Halt-Taste und halten Sie sie gedrückt. B Aufwärts-Taste Die Rückenlehne bewegt sich in die aufrechte Stellung, oder der Sitz fährt hoch. C Handbedienteil 2.
Verwenden Gefahr von Sachschäden Wenden Sie sich im Bedarfsfall an Ihren Fachhändler. Badeöle oder -salze können das Leistungsverhalten der Hubschere beeinträchtigen. 5.3 Baden – Bei Verwendung solcher Badezusätze darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten WARNUNG! werden. Rutschgefahr Wenn die Saugnäpfe keinen einwandfreien Halt Fahren Sie den unbelasteten Badewannenlifter einmal haben, kann der Badewannenlifter verrutschen.
Seite 48
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 8. Halten Sie die Abwärts-Taste gedrückt, bis die Rückenlehne die gewünschte Stellung eingenommen hat. Zum Verlassen der Badewanne führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. 9. Um die Rückenlehne aufrecht zu stellen oder den Badewannenlifter hochzufahren, drücken Sie die Aufwärts-Taste und halten diese gedrückt, bis sich der Sitz auf Höhe des Wannenrands befindet.
Transport 6 Transport 6.1 Sicherheitsinformationen Gefahr von Sachschäden – Die in Abschnitt 10.4 Umweltparameter, Seite 59 aufgeführten Transport- und Lagerbedingungen beachten. – Die Rückenlehne ist in eingeklapptem Zustand nicht am Sitz arretiert und kann sich von diesem lösen. – Nehmen Sie die Saugnäpfe für den Transport des Badewannenlifters nicht ab.
Seite 50
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 6. Klappen Sie die Seitenklappen des Sitzes einwärts. Fig. 6-2 Lösen Sie die hinteren Saugnäpfe A gleichzeitig, indem Sie an den hervorstehenden Laschen B nach oben ziehen. 8. Heben Sie die Rückseite des Sitzes leicht an. Dadurch werden die vorderen Saugnäpfe gelöst.
Instandhaltung 7.2 Reinigung und Desinfektion 7 Instandhaltung 7.2.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen 7.1 Wartung und Inspektion VORSICHT! Für dieses Produkt ist keine Instandhaltung erforderlich, Kontaminationsgefahr sofern die aufgeführten Reinigungs- und Sicherheitshinweise – Vorkehrungen für sich selbst treffen und beachtet werden. geeignete Schutzausrüstung verwenden. Gefahr von Sachschäden HINWEIS! –...
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 7.2.2 Reinigungsintervalle 3. Trocknen Sie das Produkt mit einem Tuch. 4. Schmieren Sie die Führung für die Gleitfläche (siehe HINWEIS! Markierung H in Abbildung 3.2 in Kapitel 3.2 Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen Hauptkomponenten des Produkts, Seite 37) leicht mit für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die Vaseline.
Instandhaltung Reinigen des Ladegeräts und des Handbedienteils Desinfektionsmittel: Haushaltsübliches Desinfektionsmittel Trocknen: Das Produkt an der Luft trocknen lassen. WARNUNG! Stromschlaggefahr – Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Ladegerät reinigen. – Stecken Sie niemals Gegenstände aus leitendem Material (z.
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 8.3 Entsorgung 8 Nach dem Gebrauch WARNUNG! 8.1 Lagerung Umweltgefährdung Das Produkt enthält Akkus. Gefahr von Sachschäden Das Produkt enthält Substanzen, die die – Das Produkt nicht in der Nähe von Umwelt schädigen können, wenn sie nicht Wärmequellen lagern.
Seite 55
Nach dem Gebrauch jeweiligen Landes zur Abfallentsorgung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie weitere Informationen wünschen. 1574469-F...
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 9 Problembehandlung 9.1 Erkennen und Beheben von Mängeln In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu Mängeln und ihren möglichen Ursachen. Wenn Sie die Störung mit den genannten Lösungen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler. Störung Lösung Mögliche Ursache...
Seite 57
Problembehandlung Störung Mögliche Ursache Lösung Der Akku wird nicht Die Elektronik ist schadhaft. Lassen Sie Ihren autorisierten Fachhändler das Handbedienteil geladen, und während überprüfen. des Ladevorgangs blinkt die Der Akku ist schadhaft. Tauschen Sie das Handbedienteil aus, → wenden Sie sich an rote Kontrollleuchte.
Aquatec® ORCA / ORCA F / ORCA XL 10 Technische Daten Gewicht Sitz* (ORCA) 6,6 kg 7,2 kg (ORCA F) (ORCA XL) 7,4 kg 10.1 Abmessungen und Gewicht Gewicht Rückenlehne* 4,2 kg 920 mm Gesamtlänge in der niedrigsten Position (ORCA / ORCA F / ORCA XL) 650 mm Gesamtlänge in der höchsten Position Gewicht Handbedienteil...
Technische Daten Schutz gegen das Eindringen von Wasser bei starkem Akku-Typ Lithium- Strahlwasser, geprüft bei festgelegten Wetterbedingungen. Ionen- akku Staubdicht und geschützt gegen das Eindringen von Wasser bei zeitweiligem Untertauchen. Ladegeräteeingang: 100 V AC – 240 V AC, Schutz gegen das Eindringen von Wasser bei starkem 50 Hz –...