Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf- Und Abbewegen Des Rollos; Batteriewechsel An Der Fernbedienung; Störungen Und Fehlersuche - MHZ SOLIX FIX Montage- Und Bedienungsanleitung

Aussenrollo
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIX FIX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aussenrollo Solix Fix
Einstellanleitung
1.1 Bedienung
DE
Die Endlagen des Antriebes und der dazugehörige Funksender sind werkseitig
einprogrammiert

1.2 Auf- und Abbewegen des Rollos

Voraussetzung:
Die Endlagen sind ordnungsgemäß eingestellt, der Akku ist geladen
und eine Funk-Fernbedienung ist angemeldet.
Vorgehen:
Nach Drücken der Taste „AUF" an der Fernbedienung fährt das Rollo bis
zur Endlage nach oben.
Nach Drücken der Taste „AB" an der Fernbedienung fährt das Rollo bis
zur Endlage nach unten.
FR
Nach drücken der Taste "STOP" an der Fernbedienung kann das Rollo
an einer gewünschten Position gestoppt werden.
Mit der Taste "P1+/P1-" an der 15 Kanal Fernbedienung kann zwischen
den unterschiedlichen Kanälen gewählt werden. Mit Kanal 0 werden
grundsätzlich alle einprogrammierten Anlagen angesteuert.

1.3 Batteriewechsel an der Fernbedienung

1.3.1 Batteriewechsel an Handfunksendern: Batterietyp CR2450
P2
P2
NL
1
1.3.2 Batteriewechsel an Wandfunksendern: Batterietyp CR2430
P2
1
EN
ACHTUNG
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Batterien und Akkumulatoren werden von dem Handel zurück genommen,
in dem Sie sie gekauft haben.
1.4
Störungen und Fehlersuche
1.4.1 Fehlerzustandserkennung
Der Betrieb des Rollos ist nicht möglich.
1.4.2 Störungsbeseitigung
• Der Akku ist nicht ausreichend geladen
⇒ Akku vollständig aufladen.
ES
• Der Antrieb ist überlastet/überhitzt
⇒ Vor erneutem Versuch den Antrieb 15 Minuten abkühlen lassen.
• Das Rollo läuft mit zu geringer Geschwindigkeit
⇒ Kalte Außentemperaturen können dazu führen, dass das Rollo mit
reduzierter Geschwindigkeit fährt.
• Das Rollo fährt nicht in Endlage
⇒ Die Endlagen löschen und erneut einstellen.
10
IT
P2
P2
2
P2
2
2.1 Weiteren Funksender anmelden
Funksender a ist bereits angemeldet. Funksender b soll angemeldet werden.
i
Bei einem Mehrkanal-Funksender wählen Sie vorab den Kanal, der zugewiesen werden
soll.
1. Bei Handfunksendern den Deckel auf der Rückseite zum Einstellen abziehen.
Achtung: Batterie leicht angedrückt halten (Kontakt).
Nach dem Einstellen den Deckel wieder aufschieben.
2. Drücken Sie am Funksender a 1 mal die P2-Taste
=> Rollo bestätigt mit 1 mal Signalton + kurzer Bewegung.
3. Drücken Sie am Funksender a 1 mal die P2-Taste
=> Rollo bestätigt mit 1 mal Signalton + kurzer Bewegung.
4. Drücken Sie am Funksender b 1 mal die P2-Taste
=> Rollo bestätigt mit 7 mal Signalton + kurzer Bewegung.
2.2 Endlagen (oben/unten) verändern
Es ist bereits eine obere/untere Endlage eingestellt.
i
Sollten noch keine Endlagen eingestellt sein, müssen diese zunächst wie unter 3.2
beschrieben, eingestellt werden.
1. Bringen Sie das Rollo in die zu verändernde Endlage (oben/unten).
2. Drücken Sie am Funksender 5 Sek. die AUF und AB Taste
gleichzeitig.
=> Rollo bestätigt mit 4 mal Signalton + 1 kurze Bewegung.
3. Bringen Sie das Rollo mit den Fahrtasten in die gewünschte
neue Endlage.
Kurzes Drücken der Fahrtaste: Schrittweises Verfahren
Langes Drücken der Fahrtaste: Stufenloses Verfahren
4. Drücken Sie am Funksender 5 mal die STOP-Taste
=> Rollo bestätigt die Programmierung der neuen Endlage
mit Signalton beim Drücken + kurzer Bewegung.
Technische Änderungen vorbehalten I
a
a
P2
P2
a
a
P2
P2
P2
P2
b
b
P2
P2
P2
P2
+
+
b
b
a
a
b
b
a
a
Obere
Endlage
Untere
Endlage
Ausgabe 04.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis