Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz-Funktionen; Frostschutz Anlagentemperatur; Frostschutz Raumtemperatur - Windhager MES INFINITY Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Heizkreis funktionsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Für den Servicetechniker/Heizungsfachmann

5.5.4 Frostschutz-Funktionen

VORSICHT

Frostschutz Anlagentemperatur:

Diese Funktion ist nur in Verbindung mit einem Vorlauftemperaturwert oder Kesseltemperaturwert (Temperaturwert
über den Datenbus) aktiv.
Sinkt die Vorlauftemperatur oder die Kesseltemperatur unter 10 °C, werden die Frostschutz-Funktionen aktiviert.
Abhängig von der Betriebsart wird der Heizkreis mit dem Absenktemperatur-Sollwert oder mit dem Frostschutzsollwert
betrieben.
Die Funktion wird beendet, wenn die Vorlauftemperatur über 20 °C steigt.
Frostschutz Warmwasserspeicher:
Sinkt die Warmwassertemperatur unter 5 °C, wird die Warmwasserladung aktiviert und die WW-Pumpe eingeschaltet.
Die Funktion wird beendet, wenn die Temperatur über 10 °C steigt.

Frostschutz Raumtemperatur:

Die Frostschutz-Raumtemperatur beträgt 5 °C. Dieser Wert kann nicht verändert werden.
Sinkt die Raumtemperatur unter 4 °C wird der Heizkreis eingeschaltet. Der Kessel- und Vorlauftemperatur-Sollwert wird
abhängig von der gewählten Betriebsart ermittelt. Der Heizkreis wird mit dieser Temperatur betrieben.
Steigt die Raumtemperatur über 6 °C, wird die Funktion beendet und der Heizkreis nach Ablauf der Nachlaufzeit aus-
geschaltet.
Frostschutzfunktion F1:
Die Frostschutzfunktion F1 ist in den Betriebsarten Standby und WW-Betrieb aktiv.
Die Frostschutzgrenze beträgt 2 °C und ist zusätzlich von dem eingestellten Wert „Heizgrenze Absenkbetrieb" abhängig.
Der tiefere der beiden Werte wird für die Frostschutzfunktion verwendet.
Sinkt die Außentemperatur um mehr als 1 K unter die Frostschutzgrenze bzw. unter die Heizgrenze Absenkbetrieb, wird
der Heizkreis mit der Frostschutzkennlinie betrieben.
Die Funktion wird beendet, wenn die Außentemperatur um 1 K über die Frostschutzgrenze oder über die Heizgrenze
Absenkbetrieb steigt.
Ist die Heizgrenze Absenkbetrieb unter 1 °C eingestellt, wird die Heizungspumpe bei Außentemperaturen unter 1 °C
stündlich für 5 min. eingeschaltet.
Frostschutzfunktion F2:
Die Frostschutzfunktion F2 ist in den Betriebsarten Automatikbetrieb (Programm 1 bis 3), Heizbetrieb und Absenkbe-
trieb aktiv. Die Frostschutzgrenze beträgt 2 °C.
Ist der Heizkreis mit einer Heizgrenzenfunktion gesperrt, wird die Heizungspumpe bei Außentemperaturen unter 1 °C
stündlich für 5 min. eingeschaltet.
Sinkt in dieser Betriebsphase (Standby Heizgrenze) die Vorlauftemperatur oder die Kesseltemperatur unter die Frost-
grenze, wird der Heizbetrieb wieder aufgenommen. Der Sollwert für den Heizkreis ist abhängig von der Betriebsart
(Absenkbetrieb, Heizbetrieb).
Frostschutzkennlinie:
Die Frostschutzkennlinie bestimmt den Heizkessel-Sollwert für den Frostschutzbetrieb. Die Kennlinie ist abhängig von
den Auslegungstemperaturen.
Diese Funktion kann die Anlage nicht lückenlos vor Frostschäden schützen. Heizkörper
oder Anlagenteile die nicht durchströmt werden, können von der Funktion nicht erfasst
werden.
Die Frostschutz-Funktionen bieten keinen 100 % Schutz vor Frostschäden. Die Anlage
darf deshalb nie über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt betrieben werden.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis