5.
Für den Servicetechniker/Heizungsfachmann
5.3.4.3 Heizgrenze → TA Heizbetrieb
Steigt die Außentemperatur um 1 K über den eingestellten Wert, wird der Heizkreis ausgeschaltet. Die Heizungspumpe
wird nach Ablauf der Nachlaufzeit ausgeschaltet und anschließend der Motormischer für 5 min. geschlossen. Danach
wird der Motormischer nicht mehr angesteuert. Der Heizbetrieb wird wieder aufgenommen, wenn die Außentemperatur
um 1 K unter den eingestellten Wert sinkt.
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
5.3.4.4 Heizgrenze → TA Absenkbetrieb
Steigt die Außentemperatur in den Betriebsarten Absenkbetrieb laut Heizprogramm, dauernd Absenkbetrieb und ak-
tiven Ferienprogramm um 1 K über den eingestellten Wert, wird der Heizkreis ausgeschaltet. Die Heizungspumpe wird
nach Ablauf der Nachlaufzeit ausgeschaltet und anschließend der Motormischer für 5 min. geschlossen. Danach wird
der Motormischer nicht mehr angesteuert.
Der Heizbetrieb wird wieder aufgenommen, wenn die Außentemperatur um 1 K unter den eingestellten Wert sinkt. Die
Heizgrenze Absenkbetrieb bezieht sich auf die Absenktemperatur.
Ist die Heizgrenze aktiv, wird bei Außentemperaturen unter +1 °C die Heizungspumpe jede Stunde für 5 min. eingeschal-
tet. Sinkt in dieser Betriebsphase die Vorlauf- oder Kesseltemperatur unter die Frostschutzgrenze, wird die Funktion
Heizgrenze beendet und der Heizkreis mit der Absenktemperatur betrieben.
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
5.3.5 WW-Ladung max. Ladevorgang
Mit dem Einsteller „Serviceebene"
rangzeit eingestellt werden. Dauert die Warmwasserladung länger als die eingestellte Vorrangzeit, wird der Heizkreis
freigegeben und die Warmwasserladung im Parallelbetrieb fortgeführt.
Die Einstellung 0 min. bedeutet Parallelbetrieb.
Der max. Ladevorrang kann für jedes Funktionsmodul Heizkreis separat eingestellt werden, auch wenn die Funktion
Warmwasserladung auf inaktiv gestellt ist.
Werkseinstellung:
Einstellbereich:
20.0 °C
0.0 bis 30.0 °C
5.0 °C
-10.0 bis 20.0 °C
→
„WW-Ladung max. Ladevorgang " kann die maximale Warmwasser-Ladevor-
WW-Ladung max. Ladevorgang
0 min
Fig. 69
120 min.
0 bis 200 min.
120 min
39
200 min