Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SGExC 05.1-F05 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1-F05:

Werbung

SGExC 05.1
SGExC 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.1 Non-Intrusive
Typ und Baugröße
Kommisionsnummer
Schaltplan
Ansteuerung
2.2
Kurzbeschreibung
Schwenkantrieb
Stellantriebs-Steuerung
Ortssteuerstelle/COM-
AC
Bild 4:
Prüfschild Explosionschutz-Ausführung
[1]
Ex-Symbol, CE Zeichen, Kennnummer der benannten Stelle
[2]
EG-Baumusterprüfbescheinigung
[3]
Explosionsschutz Klassifizierung - elektrischer Explosionsschutz
[4]
Explosionsschutz Klassifizierung - Staubschutz
[5]
Explosionsschutz Klassifizierung - nicht elektrischer Explosionsschutz
Diese Anleitung gilt für folgende Geräte:
Schwenkantriebe für Steuerbetrieb: SGExC 05.1, 07.1, 10.1, 12.1
ACExC 01.1 = Stellantriebs-Steuerung AUMATIC
Jedes Gerät erhält eine auftragsbezogene Kommissionsnummer. Anhand dieser
Nummer können Schaltplan, Prüfprotokolle und weitere Informationen zum Gerät
direkt vom Internet unter http://www.auma.com heruntergeladen werden.
Die 7. Stelle im ACP Schaltplan gibt die Art der Rückmeldungen vom Antrieb an:
M = MWG, Ausführung <Non-Intrusive>.
P = Potentiometer
R = RWG (elektronischer Stellungsgeber)
24 V DC = Ansteuerung über parallele Schnittstelle mit 24 V DC Steuerspannung.
115 V AC = Ansteuerung über parallele Schnittstelle mit 115 V AC Steuerspannung.
0/4
20 mA = Ansteuerung über parallele Schnittstelle über Analogeingang 0/4
20 mA.
Definition nach EN ISO 5211:
Ein Schwenkantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
weniger als eine volle Umdrehung überträgt. Er muss keine Schubkräfte aufnehmen
können.
AUMA Schwenkantriebe werden elektromotorisch angetrieben. Für manuelle
Betätigung ist ein Handrad vorhanden. Die Abschaltung in den Endlagen kann weg-
oder drehmomentabhängig erfolgen. Zur Ansteuerung bzw. zur Verarbeitung der
Antriebssignale ist eine Steuerung unbedingt erforderlich.
Die Stellantriebs-Steuerung AUMATIC dient der Steuerung von AUMA Stellantrieben
und wird betriebsfertig geliefert. Die Steuerung kann direkt auf den Stellantrieb, oder
abgesetzt auf einem Wandhalter montiert werden.
Die Funktionen der Steuerung AUMATIC reichen von der herkömmlichen Ansteuerung
der Armatur im AUF - ZU-Betrieb über Stellungsregelungen, Prozessregelungen,
Betriebsdatenerfassung bis hin zu Diagnosefunktionen.
Bedienung, Einstellungen und Anzeigen können direkt vor Ort an der Steuerung
erfolgen.
Vor Ort besteht die Möglichkeit
über die Ortssteuerstelle (Drucktaster und Display) den Antrieb zu bedienen
und Einstellungen vorzunehmen (Inhalt dieser Anleitung).
Identifizierung
9

Werbung

loading