Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SGExC 05.1-F05 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1-F05:

Werbung

Elektroanschluss
5.2.2
Leitungen anschließen
18
SGExC 05.1
Gefährliche Spannung!
Stromschlag möglich.
Vor Öffnen spannungsfrei schalten.
1.
Schrauben [2] lösen und Deckel [1] abnehmen.
Anschlussraum [4] ist in Zündschutzart Ex e (erhöhte Sicherheit) ausgeführt.
Der druckfeste Raum (Zündschutzart Ex d) bleibt dabei geschlossen.
2.
Kabelverschraubungen mit Ex e-Zulassung und passend zu Anschlussleitungen
einsetzen.
Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart IP... ist nur gewährleistet,
wenn geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden. Beispiel: Typen-
schild Schutzart IP 68.
3.
Nicht benötigte Kabeleinführungen mit für die Zündschutzart geeigneten und
zugelassenen Verschlussstopfen versehen.
4.
Leitungen in Kabelverschraubungen einführen.
Tabelle 5:
Anschlussquerschnitte und Anziehdrehmomente
Typ
Leistungsklemmen (U1, V1, W1)
Schutzleiter-Anschluss (PE)
Steuerkontakte (1 bis 50)
1)
mit kleinen Klemmscheiben
1.
Leitungen auf eine Länge von 120
2.
Adern abisolieren.
Steuerung max. 8 mm, Motor max. 12 mm
3.
Bei flexiblen Leitungen: Aderendhülsen nach DIN 46228 verwenden.
4.
Leitungen nach auftragsbezogenem Schaltplan anschließen.
Information: Zwei Adern pro Klemmstelle sind zulässig.
Bei Verwendung von Motorleitungen mit einem Leitungsquerschnitt von
1,5 mm²: für den Anschluss an den Klemmen U1, V1, W1 und PE kleine
Klemmscheiben verwenden (die kleinen Klemmscheiben befinden sich
bei der Auslieferung im Deckel des E-Anschlusses).
SGExC 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Anschlussquerschnitte
1)
(1,5)
2,5
6 mm²
(flexibel oder starr)
0,75
1,5 mm²
(flexibel oder starr)
140 mm abmanteln.
ACExC 01.1 Non-Intrusive
Anziehdrehmomente
2 Nm
1 Nm

Werbung

loading