Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SGExC 05.1-F05 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1-F05:

Werbung

Elektroanschluss
5.
Elektroanschluss
5.1
Grundlegende Hinweise
Schaltplan/Anschluss-
plan
Absicherung bauseits
Spannungsversorgung
der Steuerung (Elektro-
nik)
Potential der Kundenan-
schlüsse
Sicherheitsstandards
EMV-gerechte Leitungs-
verlegung
16
SGExC 05.1
Gefahr bei fehlerhaftem Elektroanschluss
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere gesundheitliche Schäden oder Sachschä-
den die Folgen sein.
Elektroanschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Vor dem Anschluss grundlegende Hinweise in diesem Kapitel beachten.
Nach dem Anschluss, vor Einschalten der Spannung, Kapitel <Inbetriebnahme>
und <Probelauf> beachten.
Der zugehörige Schaltplan/Anschlussplan (in deutscher und englischer Sprache)
wird bei der Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche
am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Kommissionsnummer (siehe
Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com)
heruntergeladen werden.
Für den Kurzschlussschutz und zum Freischalten des Stellantriebs sind bauseits
Sicherungen und Lasttrennschalter erforderlich.
Die Stromwerte zur Auslegung ergeben sich aus der Stromaufnahme des Motors
(siehe elektrisches Datenblatt) plus der Stromaufnahme der Steuerung.
Tabelle 3:
Stromaufnahme Steuerung
Netzspannung
100 bis 120 V AC (±10 %)
208 bis 240 V AC (±10 %)
380 bis 500 V AC (±10 %)
24 V DC (+10 %/ 15 %) und AC Motor
24 V DC (+10 %/ 10 %) und DC Motor
Tabelle 4:
Maximal zulässige Absicherung
Leistungsteil
Wendeschütz A1
Falls die Steuerung getrennt vom Antrieb montiert wird (Steuerung auf Wandhalter):
Länge und der Querschnitt der Verbindungsleitung bei der Auslegung der Absicherung
berücksichtigen.
Bei externer Versorgung der Steuerung (Elektronik) mit 24 V DC und gleichzeitigem
Einsatz von Gleichstrommotoren (24 V DC, 48 V DC, 60 V DC, 110 V DC, 220 V
DC) sollte die 24 V DC Spannungsversorgung der Steuerung über die Klemmen
XK25/26 separat von der Leistungsversorgung (U1, V1) erfolgen. Bei gemeinsamer
Versorgung über eine Leitung (Brücken von U1, V1 mit XK25/26 , nur bei 24 V DC
!!! ) kann es bei Schaltvorgängen kurzzeitig zum Über- /Unterschreiten der zulässigen
Spannungsgrenzen (24 V DC +10 %/ 10 %) kommen. Evtl. anliegende Stellbefehle
werden außerhalb der zulässigen Grenzen nicht ausgeführt. Die Steuerung meldet
kurz einen Fehler.
Alle Eingangssignale (Ansteuerung) müssen mit dem gleichen Potential gespeist
werden.
Alle Ausgangssignale (Zustandsmeldungen) müssen mit dem gleichen Potential
gespeist werden.
Alle extern angeschlossene Geräte müssen mit den zutreffenden Sicherheitsstandards
übereinstimmen.
Signal- und Busleitungen sind störempfindlich.
SGExC 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.1 Non-Intrusive
max. Stromaufnahme
650 mA
325 mA
190 mA
500 mA, Glättungskondensator 2 200 µF
750 mA, Glättungskondensator 2 200 µF
Bemessungsleistung
bis 1,5 kW
max. Absicherung
16 A (gL/gG)

Werbung

loading