Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SGExC 05.1-F05 Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGExC 05.1-F05:

Werbung

SGExC 05.1
SGExC 12.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.1 Non-Intrusive
Motorschutzauswertung
Elektroanschluss
Schaltplan
1)
Die Wendeschütze sind für eine Lebensdauer von 2 Millionen Schaltspielen ausgelegt.
2)
Zuordnung der AUMA Leistungsklassen siehe Elektrische Daten zum Antrieb
3)
Nicht möglich in Verbindung mit Kaltleiter-Auslösegerät
4)
Störungen der Versorgungsspannung (z.B. Spannungseinbrüche) führen während einer einstellbaren Zeitdauer (Werkseinstellung 10
Sekunden) nicht zu einer Fehlermeldung.
5)
Erfordert Stellungsgeber im Stellantrieb
6)
Erfordert Stellungsgeber im Stellantrieb
Zusätzlich bei Ausführung Non-Intrusive mit MWG im Stellantrieb
Einstellung von Weg- und Drehmomentschaltung über die Ortssteuerstelle der Steuerung
Stellungsrückmeldung
Drehmomentrückmeldung
Taktgeber
Zwischenstellungen
12.3
Einsatzbedingungen
Einbaulage
Verwendung
Schutzart nach EN 60529
Korrosionsschutz
Aufstellungshöhe
Luftfeuchte
Standard:
Überwachung der Motortemperatur mit Kaltleiter-Auslösegerät in Verbindung mit Kaltleitern
im Motor
Optionen:
Zusätzliches thermisches Überstromrelais in der Steuerung in Verbindung mit Thermo-
schaltern im Motor
Standard:
Steckverbinder mit Schraubklemmen (KP, KPH) EEx e (erhöhte Sicherheit) und M-Gewinde
Optionen:
Steckverbinder mit Federkraftklemmen (KES) EEx e (erhöhte Sicherheit)
Steckverbinder mit Federkraftklemmen (KES) EEx d (druckfeste Kapselung)
Pg-Gewinde, NPT-Gewinde, G-Gewinde, Sondergewinde
Halterahmen zur Befestigung des abgezogenen Steckers an einer Wand
Schutzdeckel für Steckerraum (bei abgezogenem Stecker)
Siehe Typenschild
potentialgetrennter Analogausgang E2 = 0/4
potentialgetrennter Analogausgang E6 = 0/4
Taktbeginn/Taktende/Lauf- und Pausenzeit (1 bis 300 Sekunden) unabhängig für Richtung
AUF/ZU einstellbar
8 beliebige Zwischenstellungen zwischen 0 und 100 % Reaktion und Meldeverhalten para-
metrierbar
beliebig
Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Siehe Typenschild
Standard:
IP 67
Optionen:
IP 68
Die Schutzart IP 68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
Wassertiefe: maximal 6 m Wassersäule
Dauer der Überflutung durch Wasser: maximal 72 Stunden
Während der Überflutung bis zu 10 Betätigungen
Regelbetrieb ist während einer Überflutung nicht möglich
Bei beiden Schutzarten (IP 67 und IP 68) ist der Anschlussraum zusätzlich gegen den Innen-
raum abgedichtet - Double Sealed
Standard:
KS: geeignet zur Aufstellung in Industrieanlagen, in Wasser- oder Kraftwerken bei gering
belasteter Atmosphäre sowie zur Aufstellung in gelegentlich oder ständig belasteter Atmo-
sphäre mit mäßiger Schadstoff-Konzentration (z.B. in Klärwerken, chemische Industrie)
Option:
KX: geeignet zur Aufstellung in extrem belasteter Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit
und starker Schadstoff-Konzentration
KX-G: wie KX, jedoch aluminiumfreie Ausführung (außenliegende Teile)
Standard: ≤ 2 000 m über NN
Option: > 2 000 m über NN, Rücksprache im Werk erforderlich
bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Technische Daten
20 mA (Bürde max. 500 Ω)
20 mA (Bürde max. 500 Ω)
63

Werbung

loading