Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Installation Und Platzierung - Moon 310LP Bedienungsanleitung

Moon-serie; phonovorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phonovorverstärker 310LP der MOON-Serie

Einleitung

Ihr Phonovorverstärker 310LP der MOON-Serie beinhaltet zahlreiche signifikante Ent-wurfsmerkmale zur Erreichung seines
"Weltklasse"-Leistungsniveaus. Im Folgenden sehen Sie eine abgekürzte Liste der wichtigeren Merkmale/Funktionen:
Getrennte Stromversorgung auf einer separaten Leiterplatte unter Verwendung eines Ringkerntransformators mit 2
Spannungsregelungs-Stufen.
Extrem kurzer Signalweg zum Zwecke eines schnelleren Überganges.
Vom Endnutzer vornehmbare Einstellungen für Kapazitätsbelastung, Widerstandsbelastung und Verstärkung zur Erzielung
einer außergewöhnlichen Leistung bei nahezu allen hochwertigen Tonabnehmern.
Vom Endnutzer vornehmbare Einstellungen zum Wechseln zwischen RIAA- und IEC-Egalisierungskurven.
Unsymmetrische RCA- und symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen.
Optionaler externer Stromversorgungsmodul.
Stromversorgungs-Spannungsregelung unter Einschluss der von der Evolution-Serie abgeleiteten i
Inductive DC Filtering = unabhängige induktive Gleichstromfilterung) zum Zwecke eines größeren Dynamikbereiches.
Vierlagenleiterplatten-Trassierungen mit zweckbestimmter Erdungsebene und Stromversorgungsebene unter Verwendung
von reinem Kupfer zum Zwecke einer geringeren Impedanz. Die Vorteile bestehen in besseren Leiterplattenlayouts, die in
wesentlich kürzeren Signalwegen und einem stark verbesserten Signal-Rausch-Verhältnis resultieren.
Steife Chassiskonstruktion zur Minimierung der Einwirkungen von äußeren Schwingun-gen.
Symmetrischer Schaltungsentwurf mit einer exakten Anpassung der besten hochwertigen elektronischen Bauelemente.
Auslegung auf ständigen Einschaltzustand zum Zwecke einer optimalen Leistung.
Niedrige Betriebstemperatur zum Zwecke einer Betriebsdauer, die über dem normalen Erwartungswert liegt.

Installation und Platzierung

Der
310LP
benötigt
aufrechtzuerhalten. Deshalb sollte der 310LP an einem Ort mit ausreichend Platz um ihn herum platziert werden, damit
die Wärme or-dentlich abgeführt wird. Des Weiteren sollte er auf einer festen ebenen Fläche platziert werden. Sie sollten
ihn nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in einem schlecht belüfteten Möbelstück bzw. Einbaugehäuse platzieren,
da dies die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Phonovorverstärkers beeinträchtigen kann. Sie sollten niemals eine
andere Komponente direkt auf diesen Phonovorverstärker stellen.
Der 310LP ist mehr als die meisten anderen Arten von Audiokomponenten gegenüber elektromagnetische Störungen
(EMI = ElectroMagnetic Interference) empfindlich, die durch Stromversorgungen und Motoren hervorgerufen werden.
Deshalb sollte der 310LP in einem Mindestabstand von 45 cm von Netzteilen, Plattenspielern, Tape Decks, Wechsel-
strom-Leitungsfiltern usw. platziert werden.
WICHTIGER HINWEIS:
Einleitung / Installation und Platzierung
eine
angemessene
Lüftung,
Ein
Plattenspieler
Phonovorverstärker
Wechselstrom-Netzkabel angesteckt wird. Anderenfalls beschädigen Sie
möglicherweise Ihren Verstärker und/oder Ihre Lautsprecher.
um
eine
optimale
und
mit
einem
Tonabnehmer
310LP
angeschlossen
2
DCf (Independent
beständige
Betriebstemperatur
muss
an
den
sein,
bevor
das
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis