-c
controller
Legt den für die Datenübertragung zu verwendenden CAPI-
Controllernummer fest. Die CAPI-Controllernummern beginnen mit 1.
Fehlt dieser Parameter, so wird der Controller 1 ausgewählt.
Exit Codes:
0: o.k., sonst Fehler.
Beispiel zum Senden von Daten:
Die Datei test.dat soll an die Rufnummer 12345 geschickt werden:
testhsc -n 12345 test.dat
Beispiel zum Empfangen von Daten:
Auf der Empfangsseite soll die gesendete Datei als neu.dat abgespeichert
werden.
testhsc -d neu.dat
14.2.3 gpf2
Das Programm gpf2 zeichnet die Transaktionen von und zur ISDN-
Protokollsoftware auf. Zum Speichern der Daten wird das GPF-Format
(Generic Protocol Trace Format) verwendet, das die folgende Angaben
enthält:
Zeitstempel
Protokollnamen (BSC, LAP-B, LAP-D)
Modemgeschwindigkeit (V.23)
Controllernummer
Kanalspezifikation
Richtung
Nutzdaten
Die entstandene Binärdatei kann durch das Programm fascii in lesbaren
ASCII Text konvertiert werden, siehe Kapitel 14.2.5, fascii. Optional
können vorher einzelne Informationen herausgefiltert oder umformatiert
werden. Dies geschieht mit dem Programmen fppp, siehe Kapitel 14.2.4.
Das Programm gpf2 muß durch die Tastenkombination ^C oder das
Signal 15 beendet werden.
Betriebssystem des Routers
14
137