Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt [Vpnrouten] - Multidata HERMES-PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERMES-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CallForOnline = Peer Abschnittsname
Relevant für: KeyingMode = Manual und IKE
Wenn die Gegenstelle nicht Online ist, fordert der Router die
Gegenstelle dazu auf, Online zu gehen. Dazu ruft der Router die
konfigurierte Gegenstelle über ISDN an. Es wird erwartet, dass die
Gegenstelle so konfiguriert ist, dass sie mittels Callback Mechanismus
eine Verbindung zum ISP aufbaut und somit Online geht.
Alle implementierten Callbackverfahren sind anwendbar. Siehe auch
Kapitel Callback.
Wenn die Gegenstelle "Always Online" ist, kann dieser Parameter leer
bleiben. Dann startet der Router kein ISDN Anruf.
Standardeinstellung: leer

13.1.14 Abschnitt [VPNRouten]

Dieser Abschnitt enthält Routing-Informationen für virtuelle private Netze.
Bei einfachen Konfigurationen wird es für jeden [IPSecn] Abschnitt genau
einen [VPNRouten] Abschnitt geben.
Wenn über einen entfernten Tunnelendpunkt mehrere virtuelle private
Netze erreichbar sind, dann müssen Sie hier mehrere Abschnitte anlegen,
welche auf den gleichen Tunnelendpunkt verweisen (Hub and Spoke
Architektur).
Wenn der entfernte Tunnelendpunkt ein Softwareclient ohne
virtuelle IP-Adresse ist, dann muss keine Route angegeben
werden. Die IP-Adresse des entfernten Tunnelendpunktes wird
im IKE Modus automatisch der Routingtabelle hinzugefügt, wenn der
Parameter RouteToTunnelEndpoint = "via VPN" aus dem [IPSecn]
Abschnitt konfiguriert ist.
Die Abschnitte sind aufsteigend, beginnend mit 1 numeriert.
PeerIP = IP-Adresse
IP-Netzwerkadresse des entfernten Netzwerks in Punktnotation. Diese
IP-Adresse wird sowohl in der IP-Routing Tabelle als auch in der
VPN-Routing Tabelle aufgenommen. PeerLANIP muss für alle IPSecn
Abschnitte eindeutig sein.
Beispiel: PeerLANIP = 192.168.10.0
Standardeinstellung: Dieser Parameter ist zwingend erforderlich.
Konfigurationsdateien
13
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P3x

Inhaltsverzeichnis