Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RL 540 Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Arbeitseinsatz:
Achtung –
Verletzungsgefahr!
Führen Sie niemals Hände oder
Füße an oder unter sich
drehende Teile. Berühren Sie niemals
rotierende Messer. Halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurföffnung. Der
durch den Lenker gegebene
Sicherheitsabstand ist stets einzuhalten.
Versuchen Sie nicht die Vertikutiereinheit
zu inspizieren, während das Gerät in
Betrieb ist. Öffnen Sie nie die
Auswurfklappe und/oder nehmen Sie nie
den Fangkorb (Zubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) ab, solange die
Messer rotieren. Rotierende Messer
können zu Verletzungen führen.
Lehnen Sie sich nicht über das Gerät und
achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht
und auf festen Stand.
Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo
– beim Arbeiten mit dem Gerät niemals
laufen. Durch schnelles Führen des
Gerätes steigt die Verletzungsgefahr
durch Stolpern, Ausrutschen usw.
Beachten Sie, dass sich die Messer beim
Vertikuteren in tiefer Stellung bzw. beim
Überfahren einer Bodenerhebung
verstärkt mit dem Untergrund verzahnen.
Sind die Messer zu tief eingestellt,
beschleunigt der Vertikutierer
möglicherweise ungewollt, was den
Verlust der Kontrolle über das Gerät zur
Folge haben kann.
Vertikutiereinheit vor dem Wenden des
Geräts immer in Transportstellung
bringen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
das Gerät umkehren oder zu sich
heranziehen.
Stolpergefahr!
0478 670 9907 B - DE
In der Grasnarbe verborgene Objekte
(Rasensprenganlagen, Pfähle,
Wasserventile, Fundamente, elektrische
Leitungen etc.) müssen umfahren werden.
Überfahren Sie niemals solche
Fremdobjekte.
Benutzen Sie das Gerät mit besonderer
Vorsicht, wenn Sie in der Nähe von
Abhängen, Geländekanten, Gräben und
Deichen arbeiten. Insbesondere auf
ausreichenden Abstand zu solchen
Gefahrenstellen achten.
Achten Sie auf den Nachlauf
der Messer, der bis zum
Stillstand einige Sekunden
beträgt.
Stellen Sie den
Verbrennungsmotor ab und bringen Sie
die Vertikutiereinheit in Transportstellung,
– bevor Sie den Vertikutierer zu der zu
bearbeitenden Fläche schieben bzw.
wieder wegschieben,
– bevor Sie den Vertikutierer auf eine
nicht mit Gras bewachsene Fläche
schieben,
– bevor das Gerät zum Transport
angekippt werden muss,
– bevor Sie die Arbeitstiefe einstellen,
– bevor Sie die Auswurfklappe öffnen
oder den Fangkorb (Zubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) abnehmen,
– bevor Sie den Vertikutierer verlassen
bzw. wenn das Gerät unbeaufsichtigt
ist,
– bevor Sie nachtanken. Tanken nur bei
ausgekühltem Verbrennungsmotor.
Brandgefahr!
Stellen Sie den
Verbrennungsmotor ab, bringen
Sie die Vertikutiereinheit in
Transportstellung und ziehen
Sie den Zündkerzenstecker ab,
– bevor Sie den Lenker umklappen,
– bevor Sie das Gerät anheben oder
tragen.
Stellen Sie den
Verbrennungsmotor ab, ziehen
Sie den Zündkerzenstecker ab
und versichern Sie sich, dass
die Messer vollkommen stillstehen,
– bevor Sie das Gerät überprüfen,
reinigen oder Arbeiten an ihm
durchführen,
– bevor Sie eine blockierte
Vertikutiereinheit freimachen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen,
– wenn ein Zusammenprall mit einem
Fremdkörper stattgefunden hat.
Suchen Sie nach Beschädigungen am
Gerät und führen Sie die erforderlichen
Reparaturen durch, bevor Sie erneut
starten und mit dem Gerät arbeiten.
– wenn das Gerät abnormal vibriert. In
diesem Fall ist eine sofortige
Überprüfung notwendig.
Verletzungsgefahr durch defekte
Teile!
Starkes Vibrieren ist in der Regel
ein Hinweis auf eine Störung.
Das Gerät darf insbesondere mit
beschädigter oder verbogener
Vertikutiereinheit (Messerwelle,
Messer, Distanzbuchsen und
Verschraubung) nicht in Betrieb
genommen werden.
13

Werbung

loading