Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica ST4020 Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Sicherheit
Gefahrenhinweise - Sicherheitshinweise am Gerät selbst
Mit einem Warndreieck gekennzeichnete Sicherheitshinweise am Gerät selbst bedeu-
ten, dass bei der Bedienung bzw. beim Austausch des entsprechenden Geräteteils die
korrekten Bedienschritte, so wie in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschrieben,
ausgeführt werden müssen. Bei Nichtbeachtung können Unfälle, Verletzungen und/oder
Schäden am Gerät/Zubehör die Folge sein.
Gefahrenhinweise - Transport und Installation
Nach dem Auspacken darf das Gerät nur aufrecht transportiert werden.
Das Gerät auf einen Labortisch stellen und waagerecht ausrichten.
Keine direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät (Fenster). Erschütterungen, direkt einfal-
lendes Sonnenlicht und starke Temperaturschwankungen sind zu vermeiden.
Das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose anschließen. Die Schutzwirkung darf nicht
durch eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter aufgehoben werden.
Das Gerät erkennt die anliegende Spannung/Frequenz von selbst.
Der Aufstellort muss gut belüftet sein, es dürfen sich dort keinerlei Zündquellen befinden.
Die im Leica ST4020 zu verwendenden Chemikalien sind sowohl leicht entzündlich, als
auch gesundheitsschädlich.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist nicht gestattet.
Bei extremen Temperaturunterschieden zwischen Lager- und Aufstellort und gleichzeitig
hoher Luftfeuchtigkeit kann eine Kondenswasserbildung eintreten. In diesem Fall muss vor
dem Einschalten eine Wartezeit von mindestens zwei Stunden eingehalten werden.
Gefahrenhinweise - Umgang mit Reagenzien
Vorsicht beim Umgang mit Lösungsmitteln!
Beim Umgang mit den Chemikalien, die in diesem Gerät verwendet werden, stets Hand-
schuhe und Schutzbrille tragen.
Die verwendeten Reagenzien können toxisch und/oder brennbar sein.
Bei der Entsorgung verbrauchter Reagenzien sind die jeweils geltenden behördlichen Be-
stimmungen, sowie die Abfallentsorgungsbestimmungen der Firma/Institution, in der das
Gerät betrieben wird, zu beachten.
In der Nähe des Färbeautomaten und der Reagenzien besteht Rauchverbot.
Der Färbeautomat sollte unter einer Abzugshaube betrieben werden.
8
Gebrauchsanweisung V1.2, RevE – 08/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis