Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreinigung Und Wartung Des Geräts; Lentsorgung Des Geräts - Nordcap SAL95AHC Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTS
WARNUNG
Siehe
Sicherheitshinweise".
K.1
Routinewartung
K.1.1
Hinweise zur Reinigung
Folgende Reinigungsmaßnahmen müssen vom Eigentümer
u./o. Anwender des Geräts durchgeführt werden.
WICHTIGE HINWEISE
Funktionsstörungen, die dadurch verursacht sind,
dass die nachstehenden Reinigungsmaßnahmen
nicht oder nur unzureichend ausgeführt wurden,
sind nicht von der Gewährleistung gedeckt.
WARNUNG
Das Gerät vor Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
von
der
trennen.
K.1.2
Reinigung des Gehäuses und des Zubehörs
Das Geräteinnere sowie das Zubehör vor Gebrauch mit
lauwarmem Wasser und neutraler Seife oder mit Reinigungs-
mittel reinigen, die zu mehr als 90 % biologisch abbaubar sind
(um die Einleitung von Schadstoffen in die Umwelt zu mini-
mieren).
Anschließend
trockenreiben. Teile und Zubehör möglichst mit Geschirrspüler
spülen. Keine Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis (z. B.
Trichloräthylen) oder Scheuerpulver verwenden.
Das Netzkabel regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand
überprüfen und bei Anzeichen von Verschleiß ersetzen. Das
Gerät regelmäßig (mindestens einmal jährlich) kontrollieren
lassen.
VORSICHT
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
keine Chlorreiniger oder Reinigungsmittel
auf Lösungsmittelbasis (z. B. Triäthylen
usw.) und keine Scheuerpulver, Scheu-
erschwämme oder ähnliche Gegenstände,
da sie die Oberflächen beschädigen könn-
ten. Verwenden Sie keine organischen
Lösungsmittel
Diese Substanzen könnten Geräteteile
aus Kunststoff angreifen.
L
ENTSORGUNG DES GERÄTS
L.1
Einleitung
WARNUNG
Demontagearbeiten
durch Fachpersonal durchge-
führt werden.
WARNUNG
Alle Arbeiten an der elektrischen
Anlage
dürfen
von Fachkräften an der span-
nungslosen Anlage ausgeführt
werden.
"Warn-
und
immer
erst
Stromversorgung
nachwischen
und
sorgfältig
oder
ätherischen
müssen
ausschließlich
VORSICHT
Zur Reinigung des Bodens unter dem
Gerät keine chlorhaltigen Produkte ver-
wenden, auch nicht in verdünnter Form
(wie Bleichlauge, Chlorwasserstoff, Salz-
säure usw.).
K.1.3
Vorsichtsmaßnahmen bei längerem Stillstand
Ergreifen Sie bei einer längeren Außerbetriebnahme des
Geräts die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• die Stromversorgung des Geräts abschalten;
• alle im Gerät enthaltenen Lebensmittel herausnehmen und
den Innenraum wie auch das Zubehör reinigen;
• Zur Reinigung des Gehäuses alle Oberflächen aus rost-
freiem Edelstahl energisch mit einem leicht mit Vaselinöl
benetzten Tuch abreiben, um einen Schutzfilm aufzutragen.
• Die Tür oder die Schubfächer offen stehen lassen, damit
Luft zirkulieren kann und das Entstehen unangenehmer
Gerüche verhindert wird.
• Die Räume regelmäßig lüften.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten ist sicherzustellen,
dass das Gerät sicher in Betrieb genommen werden kann und
dass insbesondere die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen
voll funktionstüchtig sind.
Öle.
L.2
Entsorgung
Nach der Nutzungsdauer des Geräts müssen Sie sicherstellen,
dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird.
Je nach Modell müssen vor dem Verschrotten des Geräts die
Türen abgenommen werden.
Eine Zwischenlagerung von Sondermüll ist bis zur endgültigen
Entsorgung und/oder dauerhaften Lagerung zulässig. Auf
jeden Fall müssen die im Verwendungsland diesbezüglich
geltenden Gesetze eingehalten werden.
L.3
Zerlegen des Geräts
Vor der Entsorgung des Geräts muss sein Zustand sorgfältig
überprüft und bewertet werden, ob tragende Teile während der
Demontage nachgeben oder brechen könnten.
30°C
86°F
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saladette 950Sal95bhcSal95dhcSal95chc

Inhaltsverzeichnis