Seite 10
Air Cleaning System ACS
5.
Betrieb
5.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Vorsicht! Überroll- und Umsturzgefahr!
Beim Verfahren des ACS-Moduls über unebene Flächen ist mit unkontrolliertem Wegrollen zu
rechnen. Modul beim Fahren nicht loslassen bzw. frei rollen lassen.
Vorsicht! Quetschgefahr!
Bei Veränderungen des Standorts ist darauf zu achten, dass keine Körperteile zwischen ACS-
Modul und umgebende Einrichtungsgegenstände geraten, insbesondere beim Einfahren in eine
Nische. Nach Abstellen des Moduls am Arbeitsort sind die Rollen mit den Feststellern zu
arretieren, um ein Wegrollen zu verhindern.
Vorsicht!
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf das Schneidbrett, da in das Modul eindringende Flüssigkeit
den Lüftermotor beschädigen kann!
5.2
Inbetriebnahme des ACS
Das Absaugmodul wurde nach seiner Fertigung auf seine Funktion überprüft. Bitte stellen Sie vor der
ersten Inbetriebnahme sicher, dass keinerlei Verpackungsrückstände oder sonstige Gegenstände sich im
Gehäuseinneren bzw. den seitlichen Luftkanälen befinden und die Filter und Fettauffangschale in der
richtigen Position eingesetzt sind.
Das ACS-Modul darf niemals ohne die korrekt eingesetzten und korrekt platzierten
Filterkomponenten bzw. ohne Fettauffangwanne betrieben werden.
Das Ansaugmodul wird durch das Einstecken des Anschlusskabels in eine vorschriftsmäßig installierte und
abgesicherte 400 V CEE Steckdose in Betrieb genommen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet
die Kontrollleuchte (1) grün. Ab diesem Zeitpunkt sind die in der Bedienblende eingebauten Steckdosen mit
Strom versorgt.
Für die Ingangsetzung des Umluftsystems ist zusätzlich der Ein-/Ausschalter für das Umluftsystem zu
betätigen. Mit dem Einschalten des Umluftsystems wird ein Luftschleier über die Arbeitsfläche gelegt, der
die mit Fett und Gerüchen verunreinigten Wrasen von bedienseitig links nach rechts in den Ansaugkanal
und das Filtersystem leitet.
Wir empfehlen, das Lüftersystem, nach Beendigung des Kochvorgangs noch 10 Minuten
nachlaufen zu lassen, damit sich die durch Restwärme aufsteigenden Wrasen nicht in der
Umgebung verbreiten können.
In die Luftkanäle (Ausblasschlitz und Ansaugkanal) sowie in den Luftschleier dürfen keine
Gegenstände oder Lebensmittel hineinragen.
Bevor die Tür(en) des ACS-Moduls geöffnet wird (werden), muss der Ein-/Ausschalter des
Umluftsystems ausgeschaltet werden. Ansonsten droht Verletzungsgefahr am Ventilator der
Lüftereinheit.
Bedienblende
1:
Ein-/Ausschalter Umluftsystem
2:
Kontrollleuchte Umluftsystem
3:
230 V-Schukosteckdose (2 Stück bei ACS 1000ec)
4:
400-V-CEE-Steckdose (2 Stück bei ACS 1000ec)
1
2
3
4