Prüfschritt
8.
Luft im Warmwasserspeicher.
B Die Warmwassereinstellungen
9.
kontrollieren.55 °C und 4°K.
Wird die Störungsmeldung noch ange-
zeigt?
B Fühler T3, T8 und T9 kontrollieren. Mit
10.
dem korrekten Wert aus der Tabelle
(Ohm-Messung) bei einer mit einem
exakten externen Thermometer gemes-
senen Temperatur vergleichen.
Stimmen die Werte?
B Das 3-Wege-Ventil manuell betreiben.
11.
Reagiert das 3-Wege-Ventil?
B Den Motor ausbauen. Ventil auf Leicht-
12.
gängigkeit prüfen.
Läuft das Ventil leicht?
Tab. 19
Logatherm WPS 22...60 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Beschreibung:
Der Kompressor wird aufgrund eines zu hohen Drucks im Kältemittelkreis
gestoppt. Wird bei geöffnetem Kontakt des Hochdruckpressostats akti-
viert.
Alarmbestätigung: (Kategorie A)
Pressostat wird automatisch zurückgesetzt, eine Bestätigung am Display
ist jedoch erforderlich.
ja:
nein:
ja:
nein:
ja:
nein:
ja:
nein:
Maßnahme
B Den Warmwasserspeicher entlüften.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
9
B Warmwassereinstellungen auf den Ausgangswert
zurücksetzen.
10
B Bei einer hohen Eingangstemperatur im Solekreis
muss gegebenenfalls die Warmwassertemperatur
etwas gesenkt werden.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
10
11
B Den Fühler kontrollieren und so korrigieren, dass er
richtig sitzt. Hilft dies nicht, den Fühler auswech-
seln.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
11
12
B Die Anschlüsse 63, 64 gegen 0 prüfen. Im aktivier-
ten Zustand muss der Messwert für 63 und 64
gegen 0 jeweils 230 V betragen.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
12
B Motor wieder montieren.
13
B Ventil auswechseln.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
13
Störungen beheben
6
49