6
Störungen beheben
Prüfschritt
B Sicherungen der Wärmepumpe kon-
1.
trollieren.
Sind die Sicherungen in Ordnung?
B Phasen der Wärmepumpe (einzeln)
2.
gegen Nullleiter prüfen.
Liegen die Phasen stabil bei 230 V?
B Höherer Stromverbrauch während der
3.
Warmwasserladung.
Ist der Motorschutz auf den richtigen
Wert eingestellt?
B Alle Kabel zwischen Schaltkasten und
4.
Kompressor sowie Elektroschalt-
schrank des Hauses und Wärme-
pumpe überprüfen.
Sind die Kabelanschlüsse einwandfrei?
Tab. 17
44
Beschreibung:
Wird aktiviert, wenn der Motorschutz des Kompressors aufgrund zu hoher
Spannung oder einer übersprungenen Phase auslöst, die dazu führt, dass
der Kompressor ungleichmäßig belastet wird.
Alarmbestätigung: (Kategorie B)
Zuerst Rücksetzen des Motorschutzes, anschließend Bestätigen am Dis-
play.
ja:
nein:
ja:
nein:
ja:
nein:
ja:
nein:
Logatherm WPS 22...60 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Maßnahme
2
B Sicherungen wieder einschalten oder bei Bedarf
auswechseln.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
2
3
B Störung in der Stromversorgung, Störungssuche
von einem Elektriker ausführen lassen.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
3
4
B Motorschutzeinstellung korrigieren.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
4
5
B Kabelanschlüsse reparieren, evtl. Kabel auswech-
seln.
Wird die Störungsmeldung noch angezeigt?
5