Betriebsanleitung
2T Puls:
T hotstart
Dstart
Soft-start
Beim Druck auf den Brennertaster startet die Gasvorströmung. Berührt der Draht das Werkstück, zündet ein Puls den Lichtbogen. Dann folgen Hot-
Start und Stromanstieg, der Schweißzyklus beginnt. Beim Loslassen des Brennertasters beginnt der Stromabsenkung bis der Crater Filler-Strom
erreicht wird. Danach schneidet die Stopp-Phase den Draht ab und es folgt die Gasnachströmung. Wie im Standardmodus kann der Schweißvorgang
während der Gasnachströmung ohne Hotstartphase neugestartet werden.
4T Puls:
T hotstart
Dstart
4T
Soft-start
Beim 4T Pulsverfahren wird die Dauer der Gasvorströmung und Gasnachströmung zeitgesteuert. Hot Start und Kraterfüller mittels Brennertaster
SCHWEISSMODUS WIG (GTAW)
ANSCHLUSS UND HINWEISE
• Beim WIG-Schweißen ist Schutzgas (Argon) erforderlich.
• Verbinden Sie die Masseklemme mit der positiven Anschlussbuchse (+). Schließen Sie den WIG-Brenner (Art.-Nr. 046108) an den EURO-Stecker
des Netzteils und das Umschaltkabel an den Minusanschluss (-) an.
• Kontrollieren Sie vor dem Schweißen den Brenner auf Vollständigkeit und Zustand der Verschleißteile (Keramikgasdüse, Spannhülsengehäuse,
Spannhülse, Brennerkappe und Wolfram-Elektrode).
• Die Wahl der Elektrode ist abhängig von der Stromstärke des WIG-Verfahrens mit Gleichstrom.
48
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
T upslope
T upslope
I
T downslope
I
T downslope
NEOPULSE 320 C
I blackout
Gas post-Flow
T burn-back
T crater Filler
I crater Filler
I Blackout
Gas post-Flow
T burn-back
4T
T crater Filler
I crater Filler