Herunterladen Diese Seite drucken

Assa Abloy Aperio Offline Systembeschreibung Seite 17

Werbung

Aperio
®
Offline
Schlösser
Batteriewechsel
Aperio-Lesegeräte sind mit einer Echtzeituhr
ausgestattet, in der Datum und Uhrzeit gespeichert
sind. Die Zeit wird in der Regel über das Softwaretool
in der Aperio Programmier-Software eingestellt.
Während des Batteriewechsels bei einem Aperio
V2-Gerät kann die Echtzeituhr ihre Einstellungen für
Uhrzeit und Datum verlieren. Es ist vom jeweiligen
Aperio-Produkt abhängig, wie lange die Echtzeituhr
die Uhrzeit bei leeren Batterien speichern kann. Es
wird daher empfohlen, Uhrzeit und Datum nach dem
Batteriewechsel mithilfe der Programmier-Software
wieder einzustellen. Beim Batteriewechsel an einem
Aperio V3-Gerät wird die Uhrzeit der Echtzeituhr
„eingefroren". Dadurch kommt es während der
Dauer des Batteriewechsels zu einem Zeitversatz.
Für Aperio Offline spielen die richtigen Zeit- und
Datumseinstellungen eine entscheidende Rolle,
da diese für Zeitpläne, Validierungszeiten und für
den Zeitstempel in Protokollen und Ereignislisten
verwendet werden.
Zeitabweichung der Echtzeituhr
Bei Aperio V2-Geräten beträgt die Zeitabweichung der
Echtzeituhr durchschnittlich ± 16 Minuten/Jahr und
bei Aperio V3-Geräten beträgt die Zeitabweichung
der Echtzeituhr durchschnittlich ± 13 Minuten/Jahr.
Dies sollte bei der Zeitplanung des Batteriewechsels
und im Hinblick auf den Genauigkeitsanspruch der
Zeitstempel im Protokoll berücksichtigt werden.
17
®
Aperio
Offline-Systembeschreibung

Werbung

loading